Uno, dos… Cuarenta y Tres! Es gibt einige landestypische Angewohnheiten wie zum Beispiel in Spanien Churros mit heißer Schokolade nachts oder früh morgens auf dem Heimweg zu essen, die ich gerne übernehme. Klar, dass ich die heiße Schokolade noch gepimpt habe. Dazu gibt es einen heißen Tee für die Seele.


Also, noch einmal von vorne: 1,2 …43! Ich war vor einigen Wochen in Berlin zu einem großen Sommerfest von Licor 43 eingeladen und bin voller Inspirationen zurückgekehrt. Ein Nachmittag voller Leckereien aus Spanien und verschiedenen Getränken mit Licor 43 und tolle Menschen hinterlassen Spuren. Schon im Zug nach Hause träumte ich von einem Berg Pancakes, auf die ich Licor 43 gieße und dann verschlinge. Letztendlich habe ich mich für die frittierten Churros entschieden, da ich diese noch nie selber gemacht habe. Und als ich gelesen habe, dass man diese in Spanien in heißer Schokolade tunkt, war klar: Das muss ich machen. Sofort! Und da der vanillige Geschmack des Licor 43 zu Schokolade grandios passt, wurde dieser direkt in die heiße Schokolade gerührt. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie oft ich während des Fotografierens ein paar Churros in die Schokolade getunkt und gegessen habe. Schließlich schmecken sie warm am Besten. Mit einem voll bekleckerten T-Shirt und schokoladenspuren an den Mundwinkeln lässt es sich einfach besser arbeiten.
Hier erst einmal das Rezept für die leckeren Churros
-
600
g
Mehl
-
100
ml
Öl
-
½
TL
Salz
-
1
Liter
Öl zum Frittieren
-
700
ml
Wasser
-
Puderzucker zum Bestäuben
Für die Schokoladensoße
-
1
Liter
Milch
-
1
TL
Speisestärke
-
2
EL
Zucker
-
200
g
Zartbitter-Kuvertüre
grob gehackt
-
5
TL
Licor 43
-
Mehl in eine Schüssel geben
-
Wasser, Öl und Salz aufkochen und über das Mehl gießen und zu einem Teig verarbeiten
-
Öl oder Frittierfett in einem hohen Topf erhitzen
-
Währenddessen den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Streifen auf ein Backpapier spritzen
-
4-5 Streifen in das heiße Fett gleiten lassen und 5 Minuten goldbraun backen
-
Aus dem Fett heben und auf ein Kuchengitter abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben
-
Für die Schokolade die Speisestärke mit etwas Milch anrühren
-
Restliche Milch mit dem Zucker aufkochen lassen, Speisestärke unterrühren und 1 Minute köcheln lassen
-
Von der Herdplatte nehmen und die Kuvertüre unterrühren, bis sich diese vollständig aufgelöst hat
-
Licor 43 unterrühren
Die Churros noch warm in die heiße Schokolade tauchen. Buen provecho!
Aber noch einmal zurück zum Sommerfest.
Leider hat mir niemand die 43 Zutaten des Licor 43 verraten. Das Rezept soll sich aus einem 2000 Jahre alten Rezept entwickelt haben und ich war mir sicher, dass man mir die 43 Gewürze verraten wird. Nichts da! Nada! Aber man hat mich wieder auf den herrlichen Geschmack
des Klassikers Licor 43 mit Milch gebracht. So einfach – so lecker!

- 1 Teil Licor 43
- 3 Teile kalte Milch und Eiswürfel – mehr braucht es nicht.
Und da die warmen Temperaturen sich langsam verabschieden und ich ab und zu schon eine Kuscheldecke mit ins Bett nehme, wird es Zeit für einen heißen Tee. Tee ist für mich nicht nur ein Warmmacher, sondern ein richtiger Seelenwärmer. Ich freu mich auf die kalte Jahreszeit. Dann geht es für mich wieder vor den Kamin, Kerzen werden wieder angezündet und Tee getrunken, während ich gewärmt und glücklich die stürmische Jahreszeit durch das Fenster beobachte. Und damit es vor dem Kamin richtig lecker wird, habe ich direkt noch ein leckeres Licor 43 Tee-Rezept in petto.
Mein Hot-Orange Licor 43 Tee

-
500
ml
heißer Ingwertee
-
150
ml
Licor 43
-
Zeste 1 Orange
-
frischer Rosmarin
-
Ingwertee mit Orangenschale auf Gläser verteilen
-
Licor 43 zugießen, umrühren und mit einem Rosmarinzweig servieren
Lieben Dank an Licor 43 und an die Veranstalter des Sommerfestes in Berlin. Es war ein toller Nachmittag mit einer tollen Atmosphäre. Ich hab es sehr genossen, besonders kulinarisch. So muss das sein!
Lust auf Licor 43? Schau mal HIER
Und hier noch ein paar Einblicke vom Sommerfest und meiner Licor-Momente