Guten Morgen! Also, ich bleib noch etwas im Bett. Mit einem Berg voll knuspriger Pfannkuchen.
Hört sich gut an, oder? Lecker sind die Zwieback-Quark Pfannkuchen auf jeden Fall. Dazu etwas Joghurt, Nutella oder Ahornsirup….
Ja… und auf dem Foto sieht es auch wie der perfekte Start in den Sonntag aus, wenn ich nicht alle Pfannkuchen hätte selber backen müssen, um sie mir dann natürlich auch selber ins Bett zu tragen… um das Foto mit Fernauslöser auch noch selber zu schießen.
Und da ich das alles so gut alleine kann, esse ich auch alle alleine auf! SO!
Das wird ein Fest. Mit einer herzhaften Spinattorte, die du perfekt vorbereiten kannst und schnell gemacht ist.
Ich liebe Pfannkuchen-Torten, denn der „WOW“ Effekt beim Aufschneiden ist immer groß. Und meine Gäste freuen sich auch mal über eine herzhafte Torte die richtig frisch schmeckt.
Die Pfannkuchen bereite ich meist schon einen Tag vorher vor, damit sich schön abgekühlt sind bevor ich diese mit den Leckereien bestreiche. Und deiner Fantasie sind dann kaum Grenzen gesetzt.
Dieses Mal habe ich mich für Frischkäse, Spinat und Pinienkernen entschieden.
Das Geheimnis der Füllung? Ein leckerer Aufstrich von Tartex mit Spinat, Pinienkernen, etwas Knoblauch und Senf. Der schmeckt nicht nur schön frisch sondern erhält nur frische Zutaten ohne künstliche Aromen. Und mir erspart es eine Menge an Arbeit und kann sofort mit dem Zusammensetzen meiner Torte beginnen.
Du kannst dir natürlich auch deine Spinatfüllung selber herstellen und aus frischem Spinat, Pinien- und Sonnenblumenkernen, Gewürzen und Sonnenblumenöl einen eigenen Aufstrich kreieren. Aber probiert den Tartex Aufstrich mal aus, der ist wirklich richtig lecker.
Es gibt Tage an denen hat man sich einfach ein paar frische Waffeln verdient. Heute ist so ein Tag. Mach Dir den Tag zu Deinem Waffeltag! Du hast es verdient.
Vanillewaffeln mit gebackenen Bananen und Karamell
Author: Patrick Rosenthal
Serves: 4-6
Ingredients
4 Eier, getrennt
300g Mehl
2TL Zucker
50g Butter, Zimmertemperatur
600ml Milch
Mark 1 Vanilleschote (oder aus der Mühle)
[b]Zutaten für das Karamell[/b]
140g Zucker
20ml Wasser
50g Butter
250ml Sahne
[b]Außerdem[/b]
2 Bananen
etwas Butter
Instructions
Zuerst die Karamellsoße zubereiten
In einem Topf Zucker und Wasser geben und aufköcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Farbe goldbraun geworden ist
Butter und Sahne zugeben und unterrühren
Abkühlen lassen
Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen
Eigelb und Butter aufschlagen
Mehl, Vanille, Zucker und Milch zugeben und unterrühren
Eiweiß unterheben
Teig ins Waffeleisen geben und Waffeln backen
Bananen in Scheiben schneiden
Butter in einer Pfanne erhitzen und Bananen von beiden Seiten anbraten
Bananen auf die Waffeln geben und mit Karamellsoße servieren
https://i0.wp.com/www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/Milch_waffeln.jpg?fit=1000%2C1500&ssl=115001000Patrick Rosenthalhttps://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/logo_patrick_rosenthal.svgPatrick Rosenthal2017-02-02 06:52:012017-02-24 21:54:15Vanillewaffeln mit gebackenen Bananen und Karamell
So schnell gemacht und unglaublich lecker. Warme Bananenpuffer in Zucker gewälzt. Schon einmal probiert?
Während einige von Euch heute frei haben und den Tag mit einem Frühstück im Bett verbringen können, werde ich mich gleich auf den Weg zur Arbeit machen. Aber nicht ohne vorher noch einen Bananenpfannkuchen zu essen. Da fängt der Tag auch für mich richtig gut an. Eigentlich sollte man jeden Tag so anfangen, als wäre ein Feiertag oder?
Bananen Pancakes
Author: Patrick Rosenthal
Serves: 6
Ingredients
5 Bananen, zerdrückt
3 TL brauner Zucker
1 Prise Muskatnuss
½ TL Zimt
½ TL Vanille
1 Prise Salz
130 g Mehl
etwas Öl zum backen
etwas Zucker zum wenden
Instructions
Bananen zusammen mit dem braunen Zucker, Muskatnuss, Zimt, Vanille, Salz und Mehl verrühren. Öl in eine Pfanne geben und 2 TL Teig in das heiße Fett geben und von beiden Seiten goldbraun backen. In Zucker wenden und noch warm servieren.
Herrlich wenn diese kleinen Pfannkuchen im Ofen aufpoppen. Und noch warm serviert sind sie ein herrliches Dessert. Aber ich mag sie auch am Morgen. Und am Abend. Und auch mal Zwischendurch.
Ich habe die kleinen Pfannkuchen in ovalen Auflaufförmchen gemacht. Natürlich kann man jedes andere kleine Förmchen ebenso gut nutzen. Oder ihr macht einen großen Pfannkuchen in einer gusseisernen Pfanne oder Auflaufform. Anstatt der Äpfel könnt ihr natürlich auch jede andere Obstsorte verwenden. Ein Allrounder.
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen
Author: Patrick Rosenthal
Serves: 6
Ingredients
2 TL Butter
1 Apfel
2 TL Zucker
½ TL Zimt
4 Eier
250 ml Milch
130 g Mehl
etwas Vanille (aus der Mühle oder Mark ½ Vanilleschote)
etwas Öl zum Einfetten der Formen
etwas Puderzucker
Instructions
Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Förmchen etwas mit Öl einfetten und die Butter auf die Formen verteilen. Formen in den Backofen geben bis die Butter geschmolzen ist. Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden und mit Zimt und Zucker vermengen.
Eier mit dem elektrischen Handrührgerät aufschlagen. Vanille, Milch und Mehl zugeben und kräftig verrühren. Teig auf die Formen verteilen und die Apfelmischung in die Mitte der Formen geben. Im Ofen 20 Minuten backen, bis die Pfannkuchen goldbraun sind. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/logo_patrick_rosenthal.svg00Patrick Rosenthalhttps://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/logo_patrick_rosenthal.svgPatrick Rosenthal2015-12-29 07:43:342015-12-29 07:43:34Apfelpfannkuchen aus dem Ofen
Für mich gehört Eierlikör zur Weihnachtszeit einfach dazu. Und zu knusprigen Waffeln mit warmem Eierlikörsirup kann ich nicht Nein sagen. Und wer es noch weihnachtlicher auf den Teller haben möchte, baut sich einfach einen Waffelbaum. In diesem Sinne, habt einen wundervollen Donnerstag (das Wochenende naht).
Eierlikörwaffeln mit Eierlikörsirup
Cuisine: backen
Author: Patrick Rosenthal
Serves: 3-5 Stück
Ingredients
[b]Zutaten für die Waffeln (3-5 Stück)[/b]
250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
2 Eier
380 ml Eierlikör
25 g Butter, weich
[b]Zutaten für den Eierlikörsirup[/b]
100 g Butter
180 ml Eierlikör
Mark 1 Vanilleschote (oder aus der Mühle)
1 TL Natron
220 g Zucker
Instructions
Mehl mit dem Backpulver und Salz vermengen. Restliche Zutaten zugeben und zu einem Teig verrühren. Waffeln im Waffeleisen backen.
Für den Eierlikörsirup die Butter zusammen mit dem Eierlikör und Zucker in einem Topf erwärmen. Kurz aufköcheln lassen und vom Herd nehmen. Natron und Vanille unterrühren.
Heute feiert Sarah mit ihrem Knusperstübchen Blog-Geburtstag. Und ich kann es mir zu ihrem Geburtstag nicht nehmen lassen, eines ihrer Rezepte auszuprobieren und ihr einen Brief zu schreiben.
Liebe Sarah,
du bist nicht nur eine fantastische Bloggerin, sondern auch ein wunderbarer Mensch. Du gehörst zweifelslos zu den erfolgreichsten Food-Bloggerinnen in Deutschland und das vollkommen verdient. Du brauchst keinen Award, keine Blogger Camps und kein Forum, um dich zu schmücken. Du bist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass man erfolgreich sein kann, ohne sich dabei zu wichtig zu nehmen. Danke dafür.
Danke auch für die vielen wunderbaren Tipps und Gedankenaustausche, von denen ich viel lernen konnte. Danke auch für deine Offenheit, Ehrlichkeit und für deine Geduld, mir zum gefühlten hundertsten Mal ISO und Belichtungszeit näher zu bringen. Danke für die vielen Einkaufstipps und deine Expertenratschläge. Du bist einfach unschlagbar. Super-Sarah eben.
Und durch deinen Geburtstag habe ich auch gelernt, dass man gemeinsam mit so vielen tollen anderen Blogger und Bloggerinnen unglaublich viel Spaß haben kann. Wir haben zusammen gebacken, gelacht, getüftelt, gelacht, sind uns alle ein Stückchen nähergekommen, gelacht, geschrieben, gelacht. Wer hätte das gedacht? Ich sag ja immer, dass man sich als Blogger nicht so wichtig nehmen sollte und das man gemeinsam viel bewegen kann, wenn man ehrlich und ohne Hintergedanken an die Dinge geht. All das haben deine heutigen Gäste bewiesen und ich bin stolz darauf ein kleiner Teil davon zu sein. Ich freue mich, mit vielen anderen Bloggern und Bloggerinnen virtuell, deinen Blog-Geburtstag zu feiern.
Alles Liebe
Patrick
Brownie Waffeln mit Karamellpudding
Cuisine: backen
Author: ichmachsmireinfach.de
Serves: Zutaten für 10-12 Waffeln (oder 4 große dicke Waffeln)
Ingredients
130 g Butter
3 Eier
120 g Zucker
Mark 1 Vanilleschote
50 g Speisestärke
50 g Kakao
130 g Mehl
1 TL Backpulver
80 ml Sahne
90 ml Milch
etwas Butter zum einfetten des Waffeleisens
100 g dunkle Schokolade
[b]Zutaten für den Karamellpudding und der Karamellsauce[/b]
100 g Zucker
1 EL Butter
50 ml Sahne
50 ml Milch
2 Eigelb
1 EL Speisestärke
1 EL Mehl
300 ml Sahne
Instructions
Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Eier nach und nach unterschlagen. Mehl, Kakao. Vanille und Backpulver vermischen. Sahne und Milch vermischen. Beides im Wechsel unter die Butter-Zuckermasse geben und gut verrühren. Schokolade schmelzen und unter den Teig heben. Waffeln im Waffeleisen backen.
Zucker mit 1 EL Wasser in einen Topf geben und karamellisieren lassen. Butter und 50 ml Sahne hinzufügen und kurz köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Die Hälfte der Sauce in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. In den Topf die restliche Sahne geben und nochmals kurz aufkochen lassen. In einer Schüssel Milch, Eigelbe, Speisestärke und Mehl vermengen und unter Rühren in den Topf mit der Sahne-Karamellmasse geben. Solange rühren bis die Masse stark eindickt. Den Pudding abkühlen lassen.
Ich habe mir aus den dicken Waffelstücken ein herrliches Sandwich gemacht, indem ich zwischen 2 Waffelstücken den Karamellpudding gegeben habe. Die Karamellsauce habe ich vor dem servieren nochmals erwärmt und über das Sandwich gegeben. Sollte die Karamellsauce zu dick geworden sein, einfach etwas Sahne unterschlagen.
https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/logo_patrick_rosenthal.svg00Patrick Rosenthalhttps://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2017/02/logo_patrick_rosenthal.svgPatrick Rosenthal2015-11-05 06:55:172015-11-05 06:56:42Brownie Waffeln mit Karamellpudding – ein Knuspergeburtstagsgruß für das Knusperstübchen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du unter Datenschutz einsehen. Hier hast Du auch die Möglichkeit einige Google Tools auszuschalten. Klicke auf "Mehr erfahren" um eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzusehen.