Pasta mit Feigen und krossen Parmaschinken

Feigen sind gerade in Bestform – süß, saftig, ein kleines bisschen extravagant – und genau das Richtige, um den Teller aufzumischen. Klar, man könnte sie einfach pur essen,  aber wenn man Feigen mit Pasta, cremigem Ricotta und krossem Parmaschinken kombiniert, passiert etwas Magisches: Aus simplen Spaghetti wird ein Essen, das gleichzeitig elegant und gemütlich ist.

Und ja, ich weiß, Pasta-Rezepte gibt’s wie Sand am Meer. Aber: Pasta mit Feigen ist kein Allerweltsgericht. Es ist ein „Date-Night-Gericht“, ein „Beeindruck-die-Familie“-Gericht, und auch ein „Ich gönn mir heute was“-Gericht. Und das Beste: Es geht richtig schnell.

Pasta mit Feigen und krossen Parmaschinken

Pasta mit Feigen und krossen Parmaschinken

Servings: 4 Portionen
Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 300 g Parmaschinken
  • 4 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 10 Feigen
  • Frische Basilikumblätter
  • 250 ml Weißwein
  • 500 g Spaghetti
  • 400 g Ricotta
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 50 g geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Parmaschinken in Streifen schneiden und in einer großen beschichteten Pfanne anbraten, bis er schön knusprig ist. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • Schalotten fein hacken. Knoblauch pressen. Feigen in Spalten schneiden.
  • In derselben Pfanne Olivenöl erhitzen und die Schalotten und Knoblauch und ein paar Basilikumblättern bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Wenn die Zwiebeln glasig sind, Feigen hinzufügen und bei starker Hitze 1–2 Minuten anbraten.
  • Parmaschinken wieder dazugeben und mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Hitze abstellen.
  • Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen, abseihen und dabei 5 EL Kochwasser auffangen. Spaghetti in den Topf zurückgeben, Kochwasser und Ricotta unterrühren. Mit Schwarzen Pfeffer abschmecken.
  • Spaghetti in die Pfanne zu den Feigen geben und vorsichtig unterheben.
  • Mit frisch geriebenem Parmesan und gehacktem Basilikum bestreuen.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung