Flieder-Zucker und Sirup
Dieser Duft. Jedes Jahr aufs Neue bin ich fasziniert von dem Duft der Fliederbäume vor meiner Haustüre. Gestern war es dann soweit und ich habe die Bäume der Nachbarschaft fast kahlgeschoren. Was muss, das muss.
Der Sirup schmeckt nicht nur über Eis wunderbar, sondern auch mit Wasser verdünnt als erfrischende Limonade. Den Zucker verwende ich zum Backen, für Desserts oder auch im Tee.
Achtet bitte darauf, keinen Flieder zu verwenden, der Pestizide enthält und dass das Grün der Fliederdolden vollständig entfernt ist.

Fliederzucker
Zutaten
- Zucker
- Fliederdolden
Anleitungen
- Fliederdolden nicht waschen, sondern kräftig schütteln, sodass Insekten herausfallen könne
- Die Blüten abzupfen, darauf achten, dass kein Grün mehr an den Fliederblüten ist
- Ein Einmach-oder Marmeladenglas zur Hälfte mit Fliederblüten füllen, dann mit Zucker auffüllen und kräftig schütteln
- Für eine Woche an einem kühlen und dunklen Ort lagern, dann die Blüten heraussieben
Fliedersirup
Zutaten
- 280 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 5 Blaubeeren optional
- 80 g Fliederblüten
Anleitungen
- Zucker und Wasser in einem Topf unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen (ggf. Blaubeeren zugeben, damit es einen leicht lilafarbenen Ton ergibt)
- Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
- Sirup über die Fliederblüten geben und 2 Stunden ziehen lassen (nicht länger), dann über ein feines Sieb abseihen, in Flaschen abfüllen
TIPP
Verschlossen hält sich der Sirup hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Monate.