Omas Quarkkeulchen mit Amaretto-Pflaumen
Rezepte aus der Kindheit. Bei mir gehören Omas Quarkkeulchen ganz klar dazu. Schon als Kind habe ich mich an den Herd gestellt, nur um zu sehen, wie sie mit einem Löffel kleine Portionen Teig in die Pfanne gleiten ließ. Das Zischen im Butterschmalz, der Duft von Kartoffeln und Quark – das war für mich das schönste Konzert. Und natürlich habe ich immer gehofft, dass eines der Keulchen „aus Versehen“ etwas zu dunkel geraten würde, damit ich es direkt probieren durfte.
Heute backe ich die Quarkkeulchen immer noch nach Omas Rezept, aber ich habe sie ein kleines bisschen aufgepimpt – mit Amaretto-Pflaumen. Und ganz ehrlich: Das ist so ein Dessert, bei dem selbst Oma anerkennend genickt hätte. Die Süße der Pflaumen, der Hauch von Zimt und die leichte Bittermandelnote vom Amaretto – das ist der kleine Twist, der die fluffigen Quarkkeulchen von „Kindheitserinnerung“ auf „Wow, bitte sofort noch eins“ hebt.
Omas Quarkkeulchen mit Amaretto-Pflaumen
Zutaten
Quarkkeulchen
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Magerquark
- 80 g Weizenmehl
- ½ TL Backpulver
- 25 g Zucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 TL Bio – Zitronenabrieb
- Etwas Butterschmalz oder Speiseöl zum Ausbacken
- Zucker zum wälzen
Amaretto Pflaumen
- 10 Pflaumen
- 30 g brauner Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Zimtstange
- 80 ml Amaretto
- 1 TL Speisestärke
Anleitungen
- Für die Amaretto-Pflaumen die Pflaumen halbieren und entkernen.
- Zucker in eine beschichtete Pfanne geben und schmelzen.
- Pflaumen hinzugeben, kurz anbraten und mit dem Amaretto ablöschen, Zimtstange hinzugeben. 15 Minuten köcheln lassen. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unter rühren zu der Masse geben. Auf kleiner Stufe warm halten.
- Kartoffeln in gesalzenem Wasser weich kochen, herausnehmen und ausdampfen lassen, dann Haut abziehen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Kartoffel, Quark, Mehl, Backpulver, Zucker, Eigelb, Salz und Zitronenabrieb verkneten.
- In einer beschichteten Pfanne etwas Fett erhitzen. Mit einem Esslöffel Teig in die Pfanne geben, etwas andrücken und darin ausbacken. Mehrmals wenden. In Zucker oder Puderzucker wälzen. Mit den Amaretto-Pflaumen servieren.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!