Solero-Torte ohne Backen
Wenn der Wetterbericht plötzlich Karibik spielt und der Backofen offiziell Hausverbot bekommt … dann ist es Zeit für diese Solero-Torte ohne Backen!
Ab Donnerstag klettert das Thermometer Richtung 30 Grad – tropische Grüße inklusive.
Genau deshalb gibt’s heute das perfekte Sommerrezept: eine Solero-Torte, die nicht nur aussieht wie Sommer, sondern auch so schmeckt – fruchtig, cremig, erfrischend und eben: ohne Backen. Also einfach in Flip-Flops rühren, kühlen und genießen.

Solero-Torte ohne Backen
Zutaten
Boden
- 200 g Butterkekse
- 150 g Butter geschmolzen
Füllung
- 200 g Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 Pck. Sahnesteif
- 500 g Magerquark
- 400 g Mascarpone
- 150 g Zucker
- 30 g Sofort-Gelatine
Guss
- 250 ml Maracujanektar
- 1 Pck. Tortenguss klar
- 150 g Mango gewürfelt (TK, frisch oder aus der Dose)
Anleitungen
- Springform mit Backpapier auslegen.
- Butterkekse zermahlen und mit der Butter vermengen.
- Masse als Boden in die Springform geben, fest andrücken. Kalt stellen.
- Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Quark, Mascarpone, Zucker, Vanilleextrakt und Gelatine verrühren.
- Mangowürfel und Sahne unterheben.
- Masse auf dem Kuchenboden verteilen und glatt streichen. Mindestens 2 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Maracujsanektar mit Tortengusspulver verrühren, aufkochen lassen und dann auf der Torte verteilen.
- Nochmals mindestens 30 Minuten kühl stellen.
FAZIT
Diese Solero-Torte ist wie ein Kurzurlaub mit Dessert-Garantie. Kein Backofen, keine Hitzewelle im Gesicht, aber volle Geschmacksexplosion auf der Zunge. Und ganz ehrlich: Wenn es draußen schon nach Sauna schreit, sollte wenigstens der Kuchen cool bleiben.
Habe die Solerotorte schon mehrfach gemacht und sie war immer das Highlight auf der Kaffeetafel.
Sie ist sehr leicht nachzumachen und schmeckt einfach himmlisch….
Liebe Susanne, ganz lieben Dank für das tolle Feedback. Gerade bei den Temperaturen ist die Torte eine tolle Alternative. Lieben Gruß Patrick