Zimtschneckenkuchen mit gebrannten Mandeln
Wenn sich Zimt, Butter und Zucker langsam in der warmen Luft vermischen, fühlt es sich ein bisschen so an, als würde jemand sagen: „Bleib noch ein bisschen.“
Genau dieses Gefühl steckt in diesem Zimtschneckenkuchen mit gebrannten Mandeln. Er riecht nach einem Sonntag, an dem niemand etwas von dir will. Nach einem Moment, der einfach dir gehört.
Ich erinnere mich noch an den ersten Versuch dieses Kuchens – mitten im Herbst, als draußen die Blätter fielen und drinnen das erste Mal wieder Kerzen brannten. Die Idee kam, als in der Küche noch eine Tüte gebrannter Mandeln vom Jahrmarkt lag. Ich wollte den Duft von warmem Zucker, Vanille und Zimt nicht nur kurz beim Naschen erleben, sondern ihn festhalten – in einem Kuchen, der bleibt.
Das Ergebnis? Eine Mischung aus saftigem Zimtteig, knusprigen Mandeln und einer cremigen Glasur, die beim Schneiden leicht bricht. Außen karamellig, innen weich wie Zimtschnecken frisch aus dem Ofen.
Zimtschneckenkuchen mit gebrannten Mandeln
Zutaten
- Mandeln
- 200 g Mandeln mit Haut
- 200 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Zimt
- Teig
- 375 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g weiche Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
- 225 g Zucker
- 4 Eier
- 160 ml Wasser
- 3 TL Zimt
- 1 EL brauner Zucker
- Glasur
- 1,5 EL Schmand
- Puderzucker
Anleitungen
- Zucker, Vanillezucker und Zimt vermengen und zusammen mit dem Wasser in eine Edelstahlpfanne geben und zum Kochen bringen.
- Mandel zugeben und unter Rühren köcheln lassen, bis der Zucker trocken wird. Dann auf mittlerer Hitze vermengen, bis der Zucker leicht schmilzt. Auf ein Backpapier geben, auseinanderziehen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kastenbackform mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- Butter, Vanille und Zucker cremig aufschlagen. Eier nach und nach unterrühren.
- Wasser und Mehlmischung abwechselnd kurz unterrühren.
- 350 g Teig in eine Schüssel geben und mit Zimt und braunen Zucker vermengen.
- Abgekühlte Mandeln grob zerhacken und 2/3 unter den hellen Teg heben.
- Ein Drittel des hellen Teiges in die Kuchenform geben, dann die Hälfte des Zimtteiges darüber geben.
- Mit dem zweiten hellen Teigdrittel toppen, Rest des Zimtteiges darüber geben und mit dem hellen Teig bedecken. Mit einem Messer einmal vertikal durch den Teig gehen.
- Restliche Mandeln darüber verteilen.
- Auf mittlerer Schiene 55 Minuten backen.
- Kuchen auskühlen lassen. Aus Schmand und Puderzucker eine dicke Glasur herstellen und über den Kuchen verteilen. Oder einfach nur mit Puderzucker bestäuben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!