Zimtstreusel Karottenkuchen
Karottenkuchen ist einer dieser Klassiker, die immer gehen – egal ob zum Frühstück (ja, Kuchen ist ein legitimes Frühstück), zum Kaffee oder als Mitternachtssnack, wenn der innere Schweinehund nach Süßen verlangt. Und wenn dann noch Streusel ins Spiel kommen? Unwiderstehlich
Warum dieser Karottenkuchen so genial ist
Die Kombination aus saftigem Karottenkuchen und knusprigen Zimtstreuseln macht dieses Rezept einfach perfekt. Die Möhren sorgen für eine wunderbare Feuchtigkeit, während die Streusel eine buttrige, zimtige Kruste obendrauf setzen.

Zimtstreusel Karottenkuchen
Ingredients
Streusel
- 120 g Butter weich
- 50 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 80 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
Karottenkuchen
- 350 g Möhren geraspelt
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 225 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 200 g Butter weich
- 50 ml Milch
- 200 g brauner Zucker
- 4 Eier
Instructions
- Für die Streusel Butter mit den Zuckersorten, Zimt und Salz verrühren.
- Mehl zugeben und unter kneten, so dass Streusel entstehen.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eine quadratische Backform (ca. 24x24cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Zimt vermengen.
- Butter, Milch, Zucker und Eier cremig aufschlagen.
- Mehlmischung kurz unterrühren, dann die geriebenen Möhren unterheben.
- Teig in die Backform geben, glatt streichen und die Streusel darauf verteilen.
- Im Ofen 45-50 Minuten backen.
- Auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden.
Butter oder Öl – Was macht den Unterschied?
Jetzt mal Butter bei die Möhren (Wortspiel beabsichtigt!): Ursprünglich wird Karottenkuchen oft mit Öl gebacken. Das sorgt für eine besonders saftige Konsistenz, aber manchmal kann der Kuchen dadurch ein klein wenig „speckig“ wirken – das ist Geschmackssache!
Ich habe das Rezept mit weicher Butter und etwas Milch abgewandelt, damit der Teig fluffiger wird, aber trotzdem saftig bleibt. Falls du es traditioneller magst, kannst du die 200 g Butter einfach durch 250 ml neutrales Öl (Milch weglassen) ersetzen – der Kuchen wird dann noch saftiger, aber eben auch etwas kompakter.
Warum du diesen Kuchen lieben wirst
Saftig & fluffig: Die Karotten machen den Kuchen unglaublich feucht, ohne dass er schwer wird.
Knusprige Streusel: Zimtige Butterstreusel bringen die perfekte Textur.
Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Sonntagskaffee, Geburtstag oder „einfach nur so“ – dieser Kuchen passt immer!
Und jetzt Hand aufs Herz: Wer kann bei einem Stück Zimtstreusel-Karottenkuchen schon widerstehen? Ich jedenfalls nicht. Also ran an die Rührschüssel und genießen!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!