Gebackene Barbarie-Entenkeulen mit geröstetem Wurzelgemüse

Beitrag enthält Werbung

Gemeinsames Essen ist für mich immer ein Stück Heimatgefühl. Ich liebe daher Ofengerichte, die mit minimalem Aufwand herzustellen sind und am besten ganz allein vor sich hin garen, bis sie inmitten des Tisches gestellt werden können und jeder zugreifen darf.
Dieses Mal haben wir es uns am Tisch gemütlich gemacht und dabei Barbarie-Entenkeulen mit fast herbstlichem Wurzelgemüse genossen. Und auch hier gilt: Wenn du großartige Zutaten hast, ist das Gericht mit wenig Aufwand schon gelungen.

Gebackene Barbarie-Entenkeulen mit geröstetem Wurzelgemüse

Portionen: 4 Portionen
Autor: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 4 Barbarie-Entenkeulen
  • 6 EL Olivenöl
  • 250 ml Wasser
  • 2 rote Zwiebeln geschält und in Spalten geschnitten
  • 6 Mini-Karotten
  • 4 kleine Pastinaken geschält und halbiert
  • 250 g grüne Bohnen
  • 1 Knoblauchknolle halbiert
  • 2 rohe Rote Bete geschält und in Spalten geschnitten
  • 300 g neue Kartoffeln geputzt und längs halbiert.
  • Ein paar Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Kartoffeln, Karotten, rote Zwiebeln, Knoblauch, Pastinaken und Rote Bete auf ein tiefes Backblech oder in eine große Auflaufform geben
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl begießen und vermengen
  • Die Entenkeulen von beiden Seiten würzen und auf das Gemüse legen
  • Thymianzweige darüber legen und das Wasser angießen
  • Das ganze Blech mit Folie abdecken und für 1 Stunde 15 Minuten in den Ofen stellen
  • Nach einer Stunde die Folie entfernen, die Ofentemperatur auf 200 Grad einstellen und weitere 15 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Bohnen in einen kleinen Topf mit kochende, Salzwasser 5 Minuten kochen, dann abtropfen lassen
  • Backblech aus dem Ofen nehmen, Bohnen zugeben und vermengen

Barbarie-Enten werden nicht nur wegen des geringeren Fettanteils geschätzt, sondern sie sind auch einfach zuzubereiten.
Barbarie-Enten sind ein französischer Import von Christoph Kolumbus und stammen ursprünglich von einer südamerikanischen Wildrasse ab.

Bei Marcel von ESSEN MIT LIEBE findest du ein tolles Rezept für die Weihnachtsente.