Omas Marmeladen Gugelhupf

Ein saftiger Klassiker mit Tonkabohne

Marmeladen Gugelhupf war bei meiner Oma immer etwas ganz Besonderes. Es war ihre Art, den eingekochten Marmeladenvorrat auf eine unglaublich leckere Weise zu verwerten. Der Gugelhupf wurde dadurch wunderbar saftig und bekam eine fruchtige Note, die einfach perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee passte. Ich habe das Rezept ein wenig verfeinert und mit einer Prise geriebener Tonkabohne aufgewertet – für das gewisse Etwas!

Saftiger Marmeladen Gugelhupf nach Omas Rezept! Mit einer fruchtigen Marmeladenschicht, Tonkabohne und feinem Teig – einfach unwiderstehlich. Jetzt nachbacken!

Omas Marmeladen Gugelhupf

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Servings: 1 Gugelhupfform (ca. 2,5 L)
Author: Patrick Rosenthal

Ingredients

  • 250 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 3 EL Rum
  • 500 g Mehl
  • Etwas geriebene Tonkabohne
  • 250 g rote Marmelade
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  • Ofen auf 175° Grad Ober-Unterhitze vorheizen, Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Zucker, Vanillezucker, Tonkabohne und Margarine schaumig rühren, nach und nach die Eier und den Rum zugeben. Mehl, Salz und Backpulver vermengen und unterrühren.
  • Hälfte des Teiges in die Form geben und am Rand etwas hochziehen.
  • Marmelade auf dem Teig verteilen, dann den restlichen Teig darübergeben und mit einem Löffel durchziehen.
  • Ca. 60 Minuten bei 175° Grad backen

Marmeladen Gugelhupf – saftig & unwiderstehlich

Dieser Marmeladen Gugelhupf ist nicht nur einfach zu backen, sondern auch herrlich saftig und aromatisch. Durch die Marmeladenschicht im Inneren bekommt er eine leicht fruchtige Süße, die ihn so besonders macht. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als süßes Highlight für Gäste!

Warum ist dieser Marmeladen Gugelhupf so saftig?

Das Geheimnis liegt in der Marmelade! Während des Backens gibt sie Feuchtigkeit an den Teig ab und sorgt für eine besonders saftige Konsistenz. Der Rum verleiht eine leichte Tiefe im Geschmack, während die Tonkabohne eine sanfte Vanille- und Mandel-Note hinzufügt.

Tipps für den perfekten Marmeladen Gugelhupf

Marmelade mit Stückchen oder ohne? Beides funktioniert! Mit Stücken wird es rustikaler, fein passierte Marmelade sorgt für eine gleichmäßige Verteilung.

Alternativen zu Tonkabohne: Falls du keine Tonkabohne hast, kannst du stattdessen eine Prise Zimt oder eine Extraportion Vanille verwenden.

Aufbewahrung: Der Gugelhupf bleibt gut verpackt 3–4 Tage saftig.

Variation: Falls du keine Margarine magst, kannst du auch Butter verwenden.

Fazit: Ein Kuchen mit Nostalgie-Faktor

Dieser Marmeladen Gugelhupf weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma. Er ist saftig, fruchtig und hat durch die Tonkabohne das gewisse Extra. Probiere ihn aus und genieße ein Stück Kindheitserinnerung!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung