Zebrakuchen mit Stracciatella Creme und Mandelkrokant
Wenn es mal schnell gehen muss – aber trotzdem nach “Wow!” aussehen soll, dann ist dieser Zebrakuchen genau das, was du suchst. Ohne große Backkunst, ohne Stress, ohne Vorkenntnisse. Dafür mit Stracciatella-Creme, knusprigem Mandelkrokant und einem Teig, der so einfach ist, dass ihn wirklich jeder hinbekommt.
Zebrakuchen mit Stracciatella Creme und Mandelkrokant
Zutaten
Teig
- 220 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 180 ml Speiseöl
- 80 ml Milch
- 1,5 EL Backkakao
- 1 Pck Vanillezucker
Füllung
- 500 g Sahne
- 100 ml Milch
- 2, 5 Pck. Stracciatella Paradiescreme
Außerdem
- 150 g Mandelkrokant
Anleitungen
- Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermengen.
- Eier, Öl und Milch zugeben und verrühren.
- 1/3 des Teigs abnehmen und mit Backkakao, Vanillezucker und 5 EL Wasser verrühren.
- 2 EL hellen Teig in die Mitte der Backform geben. Mittig darauf 1 TL dunklen Teig. Abwechselnd weiter so verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Im Ofen 25 Minuten backen und dann komplett auskühlen lassen.
- Für die Creme Sahne, Milch und Paradiescreme verrühren und 3 Minuten mit dem Schneebesen des elektrischen Handrührgerätes aufschlagen.
- Creme etwas kuppelartig auf den Kuchen verteilen und 60 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Mandelkrokant auf die Creme verteilen und bis zum Servieren kalt stellen.
Warum du diesen Zebrakuchen lieben wirst
- Supereinfach – alles mit dem Handrührgerät
- Kein Schnickschnack – Zutaten, die du (fast) immer im Haus hast
- Schnell gemacht – in unter einer Stunde ist er bereit für den Kühlschrank
- Cremig & crunchy – die perfekte Mischung aus fluffigem Boden, sahniger Creme und Mandel-Knusper
- Wirkungsvoll – sieht hübsch aus durch das Zebramuster, schmeckt wie vom Konditor
Mein Tipp
Dieser Kuchen ist perfekt für Kindergeburtstage, Sonntagskaffee oder einfach als Seelentröster für zwischendurch. Du kannst ihn auch wunderbar am Vortag vorbereiten – durch das Kühlen wird er sogar noch besser.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!