Eierlikör-Vanillekuchen mit Marmeladenfüllung

Ich habe ein paar Rezepte, die immer gehen. Die ich schon so oft gemacht habe, dass ich den Teig fast im Schlaf anrühren könnte. Dieser Eierlikör-Vanillekuchen mit Marmeladenfüllung gehört definitiv dazu.

Was ich an ihm liebe? Er ist unkompliziert, schmeckt herrlich vanillig, bleibt tagelang saftig – und hat diese kleine, fruchtige Überraschung in der Mitte. Der Lieblingskuchen meiner Tante.

Wenn man bei ihr zur Tür reinkam, duftete es schon nach Vanille, warmer Butter und einem Hauch Zitrone. Und irgendwo stand immer eine Flasche Eierlikör – „für den Geschmack“, wie sie sagte und dabei zwinkerte.

Niemand wusste vorher, welche Sorte Marmelade sie genommen hatte – mal Himbeere, mal rote Johannisbeere, manchmal sogar Aprikose. Ich fand das als Kind schon spannend.

Eierlikör-Vanillekuchen mit Marmeladenfüllung

Eierlikör-Vanillekuchen mit Marmeladenfüllung

Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit55 Minuten
Servings: 1 Kastenform ca.30 cm
Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 5 Eier
  • 140 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Pck. Vanillezucker
  • 125 g Butter weich
  • Abrieb und Saft von ½ Bio-Zitrone
  • 150 ml Eierlikör
  • 100 ml Milch
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g rote Marmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine Kastenform einfetten.
  • Eier mit Zucker, Salz und Vanillezucker 5 Minuten aufschlagen.
  • Flüssige Butter, Zitronenabrieb und -saft unterrühren.
  • Eierlikör und Milch unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Mandeln vermengen und ganz kurz unterrühren.
  • Teig in die Form füllen und 45-55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, abkühlenm aus der Form stürzen und dann auskühlen lassen.
  • Kuchen waagerecht halbieren. Marmelade leicht erwärmen und die untere Hälfte damit bestreichen, dann die obere Hälfte passgenau auflegen. Mit Puderzucker bestäuben.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung