Johannisbeer – Vanille Gugelhupf

Sommer aus dem Garten

Es gibt Kuchen, die sehen nach Sonntag aus. Und dann gibt es den Gugelhupf mit Johannisbeeren – der schmeckt nach Kindheit, nackten Füßen im Gras und einem Löffel zu viel Kuchenteig.

Jedes Jahr dasselbe Ritual: Ich ziehe los mit einer viel zu kleinen Schüssel und pflücke Johannisbeeren aus dem Garten. Erst bin ich hochmotiviert. Dann merke ich: Johannisbeeren sind wie Kandidaten bei Realityshows – hängen ewig rum, reagieren kaum und am Ende ist das Drama größer als der Ertrag.

Aber zurück zum Kuchen: Dieser Johannisbeer-Vanille-Gugelhupf ist saftig, sommerlich und so unkompliziert, dass man ihn auch backen kann, wenn die Sonne einen in den Liegestuhl ruft. Die feine Vanillenote passt perfekt zur angenehmen Säure der Beeren. Und wer keine eigenen Johannisbeersträucher im Garten hat, kauft einfach welche auf dem Markt – Hauptsache frisch!

Johannisbeer - Vanille Gugelhupf

Johannisbeer – Vanille Gugelhupf

Servings: 1 Gugelhupfform
Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 50 g Zucker
  • 180 g Butter weich
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 30 g Speisestärke
  • 150 ml Buttermilch
  • 250 g frische Johannisbeeren
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g weiße Kuvertüre

Anleitungen

  • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
  • Zucker und Butter aufschlagen.
  • Eier nach und nach unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Speisestärke und Vanilleextrakt zusammen mit der Buttermilch unter den Teig rühren.
  • Johannisbeeren mit dem Vanillezucker vermengen, dann vorsichtig unter den Teig heben.
  • Teig in die Form füllen.
  • Im Ofen ca. 60 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.
  • Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
  • Kuvertüre schmelzen über den Kuchen geben und festwerden lassen.

Noch ein Tipp zum Schluss

Der Johannisbeer-Gugelhupf schmeckt am zweiten Tag fast noch besser – falls er so lange überlebt. Und wenn du Gäste beeindrucken willst: Ein Klecks Vanillesahne dazu macht alles noch ein kleines bisschen besser.
Sommerkuchen kann so einfach sein. Vor allem, wenn er nach Garten, Vanille und einem Hauch Kindheitsgefühl schmeckt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung