Es gibt Zutaten, die funktionieren auch allein. Krokant zum Beispiel. Süß, karamellig, crunchy – eigentlich schon ein kleines Fest für sich. Aber es gibt Dinge im Leben, die sollten niemals getrennt werden. Makronen und Krokant gehören genau dazu. Wie Winter und Kerzenlicht. Wie Stille und Schnee.

Diese Makronen sind kein lautes Gebäck. Sie flüstern. Von Wärme, von Zusammenkommen,Und sie erinnern mich an Blechdosen, die heimlich geöffnet und genauso heimlich wieder geschlossen wurden.

Krokant-Makronen

Krokant-Makronen

Author: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Puderzucker
  • 350 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Haselnusskrokant
  • ca. 30 Backoblaten Ф 50 mm
  • 50 g weiße Kuvertüre
  • ½ EL Kokosöl
  • Haselnusskrokant zum Dekorieren

Anleitungen

  • Backofen auf 160 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Eiweiße mit Salz in einer Schüssel schaumig schlagen, dabei den Puderzucker langsam unterrühren.
  • Mandeln und Haselnusskrokant unterheben, auf die Oblaten portionieren und im Backofen20-25 Minuten backen.
  • Die Makronen aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter setzen und vollständig erkalten lassen.
  • Die Kuvertüre mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen lassen und je 1 El mittig auf die Makronen geben und mit Haselnusskrokant garnieren.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung