Marzipan-Vanille Nestchen: Einfach lecker und schnell gemacht!
Lasst uns eintauchen: Wir nehmen Mehl, Marzipan, ein Ei, Puderzucker, Butter und ein paar Tropfen Vanillearoma. Alles zusammen wird zu einem Teig verarbeitet – kinderleicht. Der Clou an diesen Plätzchen ist die Füllung mit Konfitüre. Ich liebe Erdbeere, aber ihr könnt natürlich nehmen, was euch am besten schmeckt.
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Einfachheit. Kein komplizierter Schnickschnack. Genau das Richtige für eine schnelle Backsession.
Jetzt seid ihr gefragt: Was sind eure Lieblingsrezepte, wenn es mal schnell gehen muss? Habt ihr Tipps für einfache, aber leckere Kekse? Lasst es mich in den Kommentaren wissen – ich bin immer neugierig auf neue Ideen und Inspirationen!
Probiert die Marzipan-Vanille Nestchen mal aus und berichtet mir, wie sie euch schmecken. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Bilder!
Marzipan-Vanille Nestchen
Zutaten
- 200 g Mehl
- 150 g Marzipan-Rohmasse
- 1 Ei
- 50 g Puderzucker
- 100 g Butter Zimmertemperatur
- Ein paar Tropfen Butter-Vanille Aroma
- 1 Glas Erdbeerkonfitüre oder deine Lieblingskonfitüre
- Etwas zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Mehl, Marzipan, Butter, Ei, Puderzucker und Vanillearoma zu einem geschmeidigen Teig kneten, in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen, auf das Backblech legen und mit einem angefeuchteten Kochlöffelstiel sanft eine kleine Mulden in diesen Kugeln drücken.
- Die Konfitüre unter Rühren etwas erwärmen und entweder mit einem Teelöffel diese in die Mulden füllen oder in einen Spritzbeutel geben und in die Mulden spritzen.
- Im Backofen 10-12 Minuten goldbraun backen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Natürlich gibt es fünf Sterne.
Also bei manchen Menschen fehlen einem tatsächlich die Worte. Ohne jegliches Benehmen. Verstand von Tapete bis Wand. Falls Sie sich angesprochen fühlen, Frau Niedermaier, ja ich meine Sie . Kritik kann man auch anders äußern. Nun aber zum Wesentlichen, ich habe die Nestchen gerade gebacken und sie sind super geworden. Danke für das Rezept. Und allen, die Freude am Leben haben, wünsche ich einen schönen dritten Advent.
Hallo Patrick,
das ist die dritte Sorte Plätzchen von Dir, die ich dieses Jahr gebacken habe. Ich habe sie bei180 Grad Ober / Unterhitze gebacken, ca 13 Minuten. Da mein Ofen offensichtlich die Hitze unterschiedlich verteilt, sind manche heller und andere dunkler, schmecken tun sie alle. Ich habe den Teig zur Rolle geformt und in entsprechende Stücke geschnitten, dadurch sind sie fast gleich groß und sehr schnell gemacht. Ich wünsche noch eine schöne Adventszeit und danke für Deine tollen Rezepte lG Beatrice
Liebe Beatrice, ganz lieben Dank für das liebe Feebdack – hab eine tolle Vorweihnachtszeit. Alles Liebe Patrick
Mir sind die Plätzchen ganz gut gelungen. Allerdings wären sie bei 15 Minuten und 200 Grad tatsächlich verkohlt. Ich habe 10 Minuten bei 180 Grad gebacken. Ich schätze es geht auch 160 Grad und 12 Minuten. Aber Angelika, deshalb muss man wirklich nicht so ausfällig werden. Wenn du schon mal Plätzchen gebacken hättest wären dir die 200 Grad schon spanisch vorgekommen und du hättest den Backvorgang beobachten können. Nimms als Lehrgeld und versuche es nochmal, sie sind echt gut. Patrick, vielleicht kannst du die Angaben korrigieren ?? Ich wünsche eine schöne Weihnachtszeit und lasst euch die Marzipanplätzchen schmecken
Liebe Katrin, danke dir für dein Feedback. Ich habe die Gradzahl und Backzeit gerne angepasst. Alles Liebe Patrick
Guten Morgen
Haben Sie diese Plätzchen wirklich schon selbst gebacken ?
Das Rezept gehört Ihnen um die Ohren gehaut
20 Min.bei 200 Grad
Hallo Angelika Niedermaier, da die Kekse für das Foto nicht vom Himmel gefallen sind, sind sie selbstgebacken. Erstens: jemanden etwas um die Ohren hauen zu wollen, finde ich erbärmlich und äußerst kontraproduktiv. Zweitens steht auch nirgendwo 20 Minuten. Drittens: Wie bei allen Rezepten können die Temperaturen je nach Backofen variieren, daher gehe ich davon aus, das man ab und zu mal in den Backofen schaut um sich das Gargut anzuschauen. Eine fröhliche Vorweihnachtszeit wünsche ich Ihnen.
Ohne Worte.