Apfel-Lemon-Käsekuchen

Apfel-Lemon-Käsekuchen

Ein Stück hausgemachter Käsekuchen ist einfach der Knaller, besonders weil er so unkompliziert und trotzdem voller Geschmack ist.

Apfel-Lemon-Käsekuchen
Apfel-Lemon-Käsekuchen
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Apfel-Lemon-Käsekuchen

Zutaten

Keksboden

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Hafervollkornkekse

Apfel Lemon Kompott

  • 1,2 kg Äpfel geschält und gewürfelt
  • 150 g Lemon Curd oder Lieblinsgmarmelade
  • 1,5 EL Speisestärke

Käsecreme

  • 300 g Frischkäse
  • 750 g Magerquark
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 50 g Mandelblättchen

Anleitungen

  • Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
  • Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
  • Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einer Teigrolle fein zerbröseln oder in einem Mixer zermahlen.
  • Keksbrösel mit der flüssigen Butter vermengen.
  • Masse gleichmäßig in einer mit Backpapier belegten Springform verteilen und zu einem flachen Boden drücken. Kalt Stellen.
  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Äpfel mit dem Lemon Curd/Marmelade in einem Topf vermengen und zugedeckt bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren 8 Minuten dünsten.
  • Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren, zur Apfelmasse geben, alles verrühren und 1. 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Frischkäse, Quark, Zucker und Salz cremig rühren.
  • Eier nach und nach unterrühren.
  • Puddingpulver unterrühren.
  • Apfelmasse auf den Keksboden verteilen.
  • Käsecreme darauf verteilen.
  • Eine Stunde im Ofen backen.
  • 10 Minuten vor Backende die Mandelblättchen darüberstreuen.
  • Im leicht geöffneten Backofen den Kuchen abkühlen lassen.
5 Kommentare
  1. Tatjana sagte:

    Hallo Patrick.
    Der Kuchen ist sehr lecker. Eine tolle Kombi aus Apfel- und Käsekuchen. Wurde schon 2 mal gebacken, auch für Gäste.
    Ich habe nur etwas weniger Butter und Zucker genommen.
    Vielen lieben Dank für das Rezept!
    VG, Tatjana5 Sterne

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung