Blumentaler mit Orangenpudding
Frühling auf dem Tisch
Heute fühlt sich alles nach Frühling an. Die Luft ist milder, das Licht ein bisschen heller, und in meiner Küche duftet es nach frischem Hefeteig. Genau die richtige Zeit, um etwas zu backen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch nach Sonne und guter Laune aussieht: Blumen-Taler mit Orangenpudding.
Hefeteig gehört für mich zu den schönsten Dingen beim Backen. Wenn er aufgeht, sich weich und geschmeidig anfühlt und schließlich im Ofen zu goldbrauner Perfektion wird – das hat etwas Beruhigendes.
Der Orangenpudding bringt eine feine Frische, die perfekt zu dem fluffigen Teig passt. Die Vanillenote sorgt für eine angenehme Süße, die nicht zu schwer ist – genau das, was ich gerade will. Kein mächtiger Kuchen, keine komplizierten Cremes, sondern etwas, das leicht und frühlingshaft schmeckt.
Während der Teig ruht, bleibt genug Zeit für eine kleine Pause. Kaffee, ein Buch oder einfach einen Moment die Ruhe genießen – das gehört für mich genauso dazu wie das Backen selbst. Und dann kommt der beste Teil: das Formen der kleinen Blumen. Die Taler bekommen mit ein paar Schnitten ihr blütenförmiges Muster, bevor sie im Ofen aufgehen und ihre wunderschöne Farbe bekommen.
Der Duft, der sich in der Küche ausbreitet, macht schon Lust auf den ersten Bissen. Noch warm sind sie fast unwiderstehlich, aber ich lasse sie kurz auskühlen, bestäube sie mit etwas Puderzucker und genieße den ersten frühlingshaften Geschmack des Tages.
Falls jemand experimentieren möchte: Zitronenpudding wäre eine großartige Alternative, oder eine feine Vanillefüllung. Aber für mich bleibt Orange gerade die beste Wahl – sonnig, leicht und einfach lecker.
Egal, ob der Frühling draußen schon angekommen ist oder nicht – in der Küche kann man ihn sich einfach selbst backen. Und genau das habe ich heute getan.
Blumentaler
Zutaten
- ½ Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml Orangensaft
- 50 g Butter
- 150 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe 21 g, zerbröckelt
- 300 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Puddingpulver mit 2 EL Zucker vermengen und mit 50 ml Orangensaft glatt rühren.
- 150 ml Saft aufkochen, vom Herd ziehen, angerührtes Puddingpulver unterrühren und dann auf dem Herd unter Rühren eine Minute köcheln lassen.
- Pudding in eine Schüssel füllen, Oberfläche mit Folie bedecken und abkühlen lassen.
- Butter schmelzen, Milch, Hefe und restlichen Zucker zufügen und verrühren, bis die Hefe flüssig ist.
- Mehl, Salz, Hefemischung und Vanilleextrakt zu einem Teig verkneten.
- Teig abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Teig durchkneten, in 8 Stücke teilen.
- Auf bemehlter Fläche zu Kugeln formen und auf 2 mit Backpapier ausgelegten Bleche verteilen.
- Kugeln mit der Hand etwas flach drücken.
- Mit dem Boden eines Glases (ca. 4 cm Durchmesser) in jeden Teigkreis mittig eine tiefe Mulde drücken.
- Mit einem Messer von außen bis zur Mulde je 6 Schlitze einschneiden, so das Blüten entstehen.
- Zugedeckt weitere ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Teigmulden erneut mit dem Glasboden leicht eindrücken, Blüten eventuell erneut etwas trennen und die Mulden mit Pudding füllen.
- Ei verquirlen und den Teig rund um die Füllung damit bestreichen.
- Im Ofen 15 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!