Ich weiß nicht, was da in meinem Kopf los war, aber ich musste unbedingt die Flasche Eierlikör aufmachen. Dieser brachte mich zum heutigen Apfel-Spekulatius-Mousse. Nun bin ich besessen. Komischerweise hatte ich Eierlikör immer nur zu Ostern im Kopf, aber in Kombination mit Spekulatius und ein paar Gewürzen, ist der Eierlikör nun offiziell in meinen Weihnachts-Vorratsschrank gewandert.
Eierlikör-Apfel Spekulatius Mousse
Zutaten
- 400 g Magerquark
- 250 ml Sahne
- 180 ml Eierlikör
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 8 Spekulatius
- 4 Äpfel gewürfelt
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen
- Quark und Zucker unterrühren
- Apfelwürfel, Zimt mit dem Eierlikör vermengen
- Spekulatius grob zerkleinern
- Je zwei Esslöffel Creme in ein Glas geben, dann einen Esslöffel Apfel-Eierlikör-Mischung zugeben, wieder etwas Creme, gefolgt von etwas Spekulatius
- Dann etwas Creme und etwas von der Apfelmischung aufgeben
Ein sehr leckeres Rezept , sehr empfehlenswert
ganz lieben Dank und eine tolle Weihnachtszeit
Hallo , kann man es auch mit Birnen oder Mandarinen machen ?
Nein.
Hallo Andrea,
aber klar doch. Mit Birnen habe ich es ausprobiert und es ist richtig lecker. Lieben Gruß – Patrick
Naja, dann heißt das aber nicht mehr Spekulatius Apfel Eierdings…
Lieber Norbert,
dann heißt es eben Spekulatius Birnen Eierdings….wir waren doch wohl nicht auf der Naseweis-Schule, oder?
Gruß – Patrick
DOCH
Lieber Patrick,
vielen Dank für die tolle Rezeptidee (so delicious) und Deine wie immer wunderschönen Bilder!
Schöne Weihnachten und ein gutes (besseres ) neues Jahr
Was für ein tolles Rezept, selbst gemachter Eierlikör steht im Kühlschrank und morgen wird es sofort ausprobiert ganz lieben Dank
Falls unter die Kategorie
„Sehr Fein“
Frage: nur 3 Portionen?
LG.
Frohe „andere“ Weihnachten
Danke sehr – Ich habe daraus 4 größere Portionen bekommen bzw. 6 kleiner ( wie auf dem Foto) – Lieben Gruß Patrick
Bitte erklärt mir den Punkt 6 komme nicht ganz klar.
1000 Dank.
Möchte es am 24.12.machen soll doch gelingen.
Hallo Martha, punkt 6 heisst du verteilst nochmal creme und ganz obenauf apfelmasse.
Hoffe jetzt gelingt dir der Nachtisch.
Schöne weihnachten – Ebele
danke sehr
warum denn eigentlich nicht, die Geschmäcker sind doch verschieden, ginge doch auch Annanas oder Erdbeeren.
Guten Appetit und frohe Weihnachten.
klingt sehr lecker und ist ins Weihnachtsmenü aufgenommen.
Könnte ich auch einen Zuckerersatzstoff nehmen, z.B. Xucker ?
Liebe Iris,
aber auf jeden Fall. Nur würde ich es Xucker etwas weniger dosieren, da er meist süßer als normaler Zucker schmeckt. Aber auch Agavendicksaft schmeckt fantastisch. Hab es fein und lecker- Patrick
Hallo Patrick, ein tolles Rezept. Könnte man die Apfelwürfel vorher auch ein bisschen „weichkochen“. Vl mit braunem Zucker und Zimt? Liebe Grüße aus der Steiermark
Liebe Nina, aber auf jeden Fall. Das war zuerst auch meine Idee, aber ich wollte dann doch etwas haben, um darauf zu beißen. Aber weich kochen mit braunem Zucker und Zimt hört sich fantastisch an. ich würde noch ein wenig Kardamom nehmen. Sag auf jeden Fall bescheid, wie es geschmeckt hat. Ich wünsche dir eine wunderbare Weihnachtszeit – alles liebe Patrick
Das liest sich doch ganz lecker! Werde es ausprobieren! Tolle Tipps! Dankeschön. Frohes Weihnachtsfest für alle Leser! Gruß von Christa aus Dornbusch!
Liebe Christa, ganz lieben Dank – hab eine feine Zeit . Patrick
Gerade auf der Suche nach einem Weihnachtsdessert Deine Seite entdeckt bin begeistert sieht köstlich aus und wird auch so schmecken 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Für wieviel Personen ist das Rezept?
Liebe Sabine, ich hab das Rezept für 4 Portionen gemacht. Bei sehr kleinen Gläsern (wie auf dem Foto) wurden es 6 Portionen. Lieben Gruß Patrick
Super Rezept.
Ganz lieben Dank und eine feine Zeit- Patrick
Hallo :) ,kann man das Rezept auch ein paar Stunden vorher zubereiten,oder sollte es möglichst frisch,kurz vor dem Essen angerichtet werden?
Liebe Grüße und schöne Weihnachten
Kata
Hallo Katharina, auf jeden Fall – dann aber bitte die Apfelwürfel mit etwas Zitronensaft durchmengen, damit sie nicht braun werden. Lieben Gruß Patrick
Vielen Dank für das Rezept! Das werde ich auf alle Fälle morgen machen.
Kannst du mir bitte noch verraten für wie viele Personen es berechnet ist?
Hallo Sonja, ich hab das Rezept für 4 Portionen gemacht. Bei sehr kleinen Gläsern (wie auf dem Foto) wurden es 6 Portionen. Lieben Gruß Patrick
Kann ich das
Dessert schon einen Tag vorher (zu) vorbereiten?
Lieben Dank für eine Info
Habe s probiert und ist jetzt ein Muß als Nachtisch Topp!!!!!
Liebe Anita,
ganz lieben Dank für Dein Feedback. Es ist aber auch wirklich lecker….Hab eine tolle Zeit und bleib gesund. Alles Liebe Patrick
Der Knaller als Nachtisch. Kam an meinem Geburtstag an 24.12. Sehr gut an. Danke
Liebe Petra, ein Christkind. Das freut mich ganz besonders. Lieben Gruß – Patrick
Oberlecker, kann ich nur weiterempfehlen
So lieb von dir Renate – danke sehr Patrick
Geht es auch mit einem anderen Likör,will es heute mqchen
Hallo Monika, sicherlich aber dann sollte er auch dickflüssig sein, lieben Gruß – Patrick