• Home
  • Rezepte
  • Foodfotografie
  • Workshops
  • Podcast
  • Shop
  • Patrick
    • Projekte und Kunden
    • Meine Bücher
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu X Link zu X Link zu X
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest Link zu Pinterest Link zu Pinterest
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu TikTok Link zu TikTok Link zu TikTok
  • Suppen und Eintöpfe

  • Pasta und Reis

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Neueste Beiträge

Bärlauch-Käse Frikadellen Wild garlic cheese meatballs Puh, da war ich aber froh, dass ich aus dem Garten noch etwas Bärlauch retten konnte, bevor dieser durch eine dichte Schneedecke wieder vergraben war. Ich habe das Glück, dass der Bärlauch im Garten richtig gut gedeiht und wir uns auf viele tolle Bärlauchrezepte freuen können. 6 Stück 40 g Bärlauch, fein gehackt 150 g fester Frischkäse oder Weißkäse Salz Pfeffer 1 rote Zwiebel, fein gehackt 1 EL Butter 500 g Hackfleisch, gemischt 30 g Paniermehl 2 EL Butterschmalz 1 Ei 2 TL Senf Gehackten Bärlauch zusammen mit dem Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz und Pfeffer würzen Käsemasse zu 6 kleinen Kugeln formen Zwiebelwürfel in der Butter glasig andünsten, abkühlen lassen Zwiebelwürfel, Hackfleisch, Paniermehl, Ei und Senf verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen Hackfleisch zu 6 Kugeln formen, etwas flach drücken und in die Mitte die Käsekugel setzen Hackfleisch darüber schlagen, sodass der Käse gut umhüllt ist Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen von jeder Seite 5 Minuten braten, dann warm stellen TIPP: Ich mache aus den Bratensatz immer noch eine Soße, indem ich den Bratensatz mit 100 ml Weißwein ablösche. Ich rühre dann 1 TL Speisestärke mit Wasser an und rühre diese zusammen mit 200 ml Rinderbrühe in die Pfanne und lasse alles unter Rühren aufkochen und 5 Minuten köcheln. Anstelle von festen Frischkäse (Formaggini oder Ziegenfrischkäse) kannst du auch gut einen Feta-Käse nehmen.
Fleisch und Fisch

Bärlauch-Käse Frikadellen

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/Frikadellen.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-08 07:22:562021-04-08 07:23:00Bärlauch-Käse Frikadellen
Schwarzwälder Kirsch-Baiser-Kuchen Black Forest cherry meringue cake Schwarzwälder Kirsch bleibt und ist einfach ein richtig guter Kuchenklassiker. Ich mag manchmal einfach keine Tortenböden backen, so dass ich kurzerhand die Biskuitböden gegen leckere Schokoladenbaisers ersetzt habe. Geht unheimlich flott und ist ab sofort unsere Lieblingsversion der Schwarzwälder Kirschtorte. 5 Eiweiß 1 TL Essig 200 g Zucker 2 TL Speisestärke 3 EL Kakaopulver 200 g Zartbitterkuvertüre 600 g Schlagsahne 3 Blatt Gelatine 600 g Sauerkirschen (Glas) 50 g brauner Zucker 2 Pck. Vanillezucker 50 ml Kirschwasser 6 TL Sofortgelatinepulver (weniger als 1 Pck) Backofen auf 140 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen Eiweiße mit dem Essig steif schlagen Zucker mit der Speisestärke vermengen und nach und nach einrieseln lassen Kakaopulver unterheben Auf den Backpapieren einen Teller mit 22 cm Durchmesser legen und nachzeichnen Eiweißmasse in einen Spritzbeutel geben und die beiden Kreise ausspritzen Die Böden ca. 1,5 Stunden im Backofen backen, danach auskühlen lassen 100 g Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und die Baiserböden damit einpinseln, trocknen lassen Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen Sauerkirschen abseihen und 200 ml Saft auffangen 150 ml Saft mit dem braunen Zucker und den Kirschen verrühren, restlichen Saft mit der Speisestärke verrühren Kirschen mit Saft in einen Topf geben und aufkochen lassen und mit der Speisestärkemischung binden Kirschkompott abkühlen lassen Sahne, Vanillezucker, Kirschwasser und Sofortgelatinepulver steif schlagen Restliche Kuvertüre raspeln und 2/3 unter die Sahne heben Einen Baiserboden mit Sahne und Kirschkompott bestreichen, zweiten Boden auflegen und restliche Sahne darauf verteilen Restlichen Kompott und Schokoraspeln darauf verteilen TIPP: Wer das Kirschwasser weglassen will, kann die Sahne auch mit Sahnesteif steif schlagen und benötigt keine Sofortgelatine
Kuchen und Torten

Schwarzwälder Kirsch Baisertorte

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/Schwarzwaelder.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-06 07:27:402021-04-06 07:27:47Schwarzwälder Kirsch Baisertorte
Für mich dürfte es das ganze Jahr Hefeschnecken geben. Immer etwas lauwarm aus dem Ofen und immer frisch gebacken. Und immer mit ganz viel Glasur. Und da wir uns gerade zwischen Ostern und Frühling bewegen, gibt es richtig tolle Schneckchen mit Eierlikör und Erdbeeren.
Kekse, Pralines und Kleingebäck

Eierlikör-Erdbeer Hefeschnecken

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/HefeschneckenErdbeer.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-05 07:57:052022-03-17 07:03:07Eierlikör-Erdbeer Hefeschnecken
Desserts, Eis und Sweets

Kaffee Panna Cotta mit Salzkaramell

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/PCC.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-03 07:52:482022-03-17 07:50:51Kaffee Panna Cotta mit Salzkaramell
Ich musste den Kuchen einfach unbedingt backen und freue mich schon auf das nächste Stück am Nachmittag. Ich habe ihn nämlich erst gestern frisch gebacken, als mir das Rezept in die Hände fiel, was schon viel zu lange darauf gewartet hatte, ausprobiert und richtig aufgeschrieben zu werden. Hier ist es nun…dazu ein bisschen frische Sahne.
Kuchen und Torten

Mandel-Erdbeerkuchen

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/Erdbeerkuchen.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-02 07:28:552021-04-02 07:29:01Mandel-Erdbeerkuchen
Bei der Planung eines Boards ist mein erster Tipp, ein Farbschema zu wählen. Ich nehme am liebsten ein rundes Holzbrett und teile es in 4 Felder auf, um 3-4 Farben getrennt voneinander zu integrieren. Die Farben Grün, Orange und Rot lassen sich mit Lebensmitteln am besten füllen. Wer kein schönes Brett hat, der kann auch ein Backblech nehmen und dies mit braunem Papier und/oder losem Laub und tropischen Blätter auslegen. Cracker, Nüsse und ganz kleinen Lebensmittel immer bis zum Schluss aufbewahren, denn diese sind perfekt um kleine Lücken zu schließen. Für einige Lebensmittel, wie Dips und Aufstriche am besten kleinen Auflaufförmchen oder kleine Backförmchen nutzen. Pro Person rechne ich ca. 250 g Wurst und 100 g Käse ein. Bei aufgeschnittenen Äpfeln und Birnen, die dazu neigen etwas braun zu werden, empfehle ich, sie vorher in ein kleines Bad aus Wasser und Zitronensaft zu tauchen. Ich mag die PICK Wintersalami einfach gerne bei mir auf dem Board, denn durch die typisch ungarischen Gewürze und der feinen Note des Buchenholzrauchs ist sie einfach perfekt, denn sie harmonisiert nicht nur mit Käse, sondern auch mit frischem Obst und Gemüse. Die Original ungarische Salami konnte früher, wegen fehlender Kühlmöglichkeiten, nur in den kalten Wintermonaten hergestellt werden und hat sich so den Namen Wintersalami gesichert. Schaut auch mal gern bei PICK
Frühstück und Brunch

Grazing Board

https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2021/04/Pick-B_Neu.jpg 1950 1300 Patrick Rosenthal https://www.patrickrosenthal.de/wp-content/uploads/2023/07/logo_prsignet_01_2022_black_rgb_340.svg Patrick Rosenthal2021-04-01 08:37:512021-04-01 08:37:57Grazing Board
Seite 175 von 361«‹173174175176177›»

Newsletter

Link zu: Rezepte

Rezepte

Link zu: Workshops

Workshops

Link zu: Foodfotografie

Travel

Link zu: Podcast

Podcast

Link zu: Meine Bücher

Meine Bücher

Link zu: Patrick

Patrick

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Shop

© 2013–2025 Patrick Rosenthal
  • Link zu X Link zu X Link zu X
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Link zu Pinterest Link zu Pinterest Link zu Pinterest
  • Link zu Instagram Link zu Instagram Link zu Instagram
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu TikTok Link zu TikTok Link zu TikTok
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Impressum Datenschutzerklärung

Ich akzeptiereEinstellungenNur Benachrichtigung ausblenden

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereNur Benachrichtigung ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen