Kirsch-Gugelhupf

„Die Kirschen aus Nachbars Garten..., da sind sie wieder.“ Ein ganz einfacher Gugelhupf kann so unglaublich lecker sein. Das ist so wie früher bei Oma, wenn sie am Sonntag für ihre Familie zur Belohnung einen Kuchen gebacken hat. Heute stehe ich in der Küche und heize den Backofen ein. Vielleicht hinterlasse ich so auch eine schöne Erinnerung.

„Die Kirschen aus Nachbars Garten…, da sind sie wieder.“ Ein ganz einfacher Gugelhupf kann so unglaublich lecker sein. Das ist so wie früher bei Oma, wenn sie am Sonntag für ihre Familie zur Belohnung einen Kuchen gebacken hat.

Heute stehe ich in der Küche und heize den Backofen ein. Vielleicht hinterlasse ich so auch eine schöne Erinnerung.

„Die Kirschen aus Nachbars Garten..., da sind sie wieder.“ Ein ganz einfacher Gugelhupf kann so unglaublich lecker sein. Das ist so wie früher bei Oma, wenn sie am Sonntag für ihre Familie zur Belohnung einen Kuchen gebacken hat.   Heute stehe ich in der Küche und heize den Backofen ein. Vielleicht hinterlasse ich so auch eine schöne Erinnerung.

Kirsch-Gugelhupf

Autor: Patrick Rosenthal

Zutaten

  • 250 g Butter Zimmertemperatur
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Mandeln gemahlen
  • 180 g Kirschmarmelade
  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 TL Zitronensaft
  • ein paar Tropfen rote Speisefarbe
  • 150 g Kirschen

Anleitungen

  • Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine ca. 23 cm Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben
  • Eiweiß steif schlagen
  • Butter zusammen mit dem Eigelb und Zucker schaumig schlagen
  • Mehl, Backpulver und Mandeln zum Eiweiß geben und unterheben
  • Eigelbmischung zur Eiweißmischung geben und unterheben
  • 2/3 vom Teig in die Gugelhupfform geben
  • Kirschmarmelade zu den restlichen Teig geben und verrühren, dann in die Gugelhupfform geben und mit einem Löffel grob unterheben
  • Im Ofen 50 – 60 Minuten backen
  • Aus den Ofen nehmen und abkühlen lassen
  • Puderzucker zusammen mit der Speisefarbe und dem Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren, auf den Kuchen geben und mit Kirschen dekorieren
2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung