Kirsch-Vanille Eierlikör Gugelhupf

Saftig, aromatisch und unwiderstehlich

Es gibt Kombinationen, die einfach perfekt harmonieren – und genau so eine findest du in diesem Rezept. Säuerliche Sauerkirschen treffen auf cremigen Eierlikör und duftende Vanille und Schokolade, eingebettet in einen unglaublich saftigen Gugelhupf. Klingt verführerisch? Ist es auch!

Ich liebe Gugelhupf, ich mag die Form – Aber mal ehrlich: Ein Gugelhupf muss nicht nur gut aussehen, sondern vor allem saftig sein.

Dieser saftige Kirsch-Vanille Eierlikör Gugelhupf ist ein Traum aus fluffigem Teig, aromatischer Vanille, fruchtigen Kirschen und cremigem Eierlikör. Perfekt für jede Kaffeetafel! Mit Schokodrops verfeinert und einer köstlichen Eierlikör-Kirschglasur. Jetzt Rezept entdecken!*
Dieser saftige Kirsch-Vanille Eierlikör Gugelhupf ist ein Traum aus fluffigem Teig, aromatischer Vanille, fruchtigen Kirschen und cremigem Eierlikör. Perfekt für jede Kaffeetafel! Mit Schokodrops verfeinert und einer köstlichen Eierlikör-Kirschglasur. Jetzt Rezept entdecken!*
Print Recipe
4 von 2 Bewertungen

Kirsch-Vanille Eierlikör Gugelhupf

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Servings: 1 Gugelhupfform , 2,5 Liter
Author: Patrick Rosenthal

Ingredients

  • 1 Glas Sauerkirschen 720 ml Abtropfgewicht
  • 240 ml Eierlikör
  • 5 Eier
  • 200 Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Sonnenblumenöl
  • 360 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 g Schokoladendrops oder Schokoraspeln
  • Glasur
  • 150 g Puderzucker
  • 1 EL Eierlikör

Instructions

  • Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  • Gugelhupfform einfetten und bemehlen.
  • Kirschen abtropfen lassen und etwas Saft auffangen.
  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt und Salz 8 Minuten aufschlagen.
  • Öl und Eierlikör nach und nach unterrühren.
  • Mehl mit Backpulver vermengen und unterrühren.
  • Schokodrops und Sauerkirschen unterheben.
  • Teig in die Form geben und im Ofen ca. 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  • In der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
  • Aus dem Puderzucker und etwas Kirschsaft und 1 El Eierlikör eine dicke Glasur anrühren und auf dem Gugelhupf verteilen.

Kirschen, Vanille & Eierlikör – Ein Trio zum Verlieben

Die Sauerkirschen bringen eine angenehme Fruchtigkeit und sorgen für kleine Geschmacksexplosionen bei jedem Bissen.

Die Vanille rundet das Ganze mit einer warmen, süßen Note ab – durch den Vanilleextrakt und Vanillezucker wird das Aroma besonders intensiv.

Der Eierlikör macht den Teig nicht nur geschmeidig, sondern verleiht ihm eine feine, cremige Note, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.

Und weil es nicht nur auf den inneren Wert ankommt, gibt’s als Finish eine cremige Glasur aus Puderzucker, Eierlikör und einem Hauch Kirschsaft – ein echter Hingucker mit Geschmacksgarantie.

Warum du diesen Gugelhupf lieben wirst

Super saftig und aromatisch – durch den Eierlikör bleibt der Kuchen tagelang frisch.


Perfekte Kombination aus fruchtig & cremig – Kirschen, Vanille und Eierlikör ergänzen sich ideal.


Einfaches Rezept mit Gelinggarantie – auch für Backanfänger!


Perfekt für jede Gelegenheit – ob Sonntagskaffee, Geburtstagskuchen oder einfach so.

6 Kommentare
  1. Anne sagte:

    Gerade frisch aus dem Ofen und er riecht köstlich. Habe es nicht erwarten können und habe bereits ein Stück herausgeschnitten. Sieht super aus und schmeckt richtig toll5 Sterne

    Antworten
  2. Patricia sagte:

    Ist mir bestimmt 10 Jahre nicht passiert: Kuchen komplett klitschig. Zwar schmeckt er lecker, aber wem soll man das so anbieten? :/3 Sterne

    Antworten
    • Patrick Rosenthal sagte:

      Hallo Patricia, vielen Dank für dein Feedback. Ich weiß nicht genau, was du mit klitschig meinst. Bei mir wurde er perfekt und wie ich sehe bei einigen anderen auch. Lieben Gruß – Patrick

      Antworten
  3. Claudia sagte:

    Hmmmm….der liest sich sehr lecker. Ich habe nur Bedenken bzgl der Kirschen das die beim backen alle nach unten sinken und der Kuchen dann in der Form kleben bleibt. Gibt es da einen Trick? Vielleicht über Nacht abtropfen lassen??
    Noch einen schönen Sonntag
    Claudia

    Antworten
    • Patrick Rosenthal sagte:

      Liebe Claudia, ich weiß was du meinst. Ich gebe meist etwas Teig ohne Kirschen zuerst in die Gugelhupfform und dann den restlichen Teig mit den untergehobenen Kirschen dazu. Die meisten schwören darauf, die Kirschen vorher mit 1-2 El Mehl zu bestäuben, so dass diese nicht einsinken. Ich habe da aber noch nie einen Unterschied feststellen können. Wenn der Kuchen mal in der Form klebt, einfach die Form kurz in heißes Wasser ziehen lassen und stürzen. Alles Liebe und einen tollen Sonntag für dich- Patrick

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung