Rezepte

Habt ihr Lust auf ein Geschmackserlebnis? Da hätte ich was für euch: Mein vegetarisches Apfel-Kartoffelgulasch. Die fast „geheime“ Zutat sind die Gala Äpfel mit dem Label „Südtiroler Apfel g.g.A.“, die ein etwas süßliches Aroma mit einem Hauch Birne haben. Mit ein paar mediterranen Kräutern bringt das Gulasch den Sommer zurück. Ehrlich gesagt, habe ich mir früher nie Gedanken gemacht welche Apfelsorte ich kaufe bzw. aus welchem Anbaugebiet sie kommen. Heute bin ich schlauer. Und wer sich mal die vielen Sorten mit den ebenso vielen Geschmacksnuancen anschaut, wird schnell merken, dass Äpfel nicht nur gesund, sondern unglaublich vielseitig sind. Beim Kauf entscheidet bei mir tatsächlich das Label mit. Das Label Südtiroler Apfel g.g.A. gewährleistet dass die Äpfel von den Apfelbauern nach den Grundprinzipien des integrierten oder biologischen Anbaus arbeiten. Unter diesem Gütesiegel gibt es 13 Südtiroler Apfelsorten, die nur darauf warten, probiert zu werden.
Clementinen-Pudding Clementine Pudding Wenn ich die ersten Clementinen rieche, die einen leichte mediterranen und süß-säuerlichen Duft verströmen, hat für mich im Kopf die Adventszeit begonnen. Ist so. Und ehrlich jetzt, so langsam kann man anfangen sich über das Weihnachts-Dessert Gedanken zu machen. Und hübsch ist es auch noch. 4 Portionen 2 EL Speisestärke 450 ml Mandeldrink 100 ml Clementinensaft 6 Eigelb 200 g Zucker 4 Clementinen 100 g Haferkekse 200 g Sahne 1 EL Puderzucker Abgeriebene Schale 1 Clementine Speisestärke mit 50 ml Mandeldrink und den Eigelben verrühren. Restlicher Mandeldrink mit Clementinensaft und Zucker in einen Topf geben und verrühren. Unter Rühren langsam erhitzen, die Eigelbmasse mit einem Schneebesen unterrühren, dann langsam unter Rühren 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze andicken lassen. Vom Herd nehmen und Clementinenschale unterrühren. Haferkekse zerbröseln und auf 4 Gläser aufteilen. Clementinen schälen und in Scheiben schneiden. Clementinenscheiben an die Wände der Gläser drücken. Gläser mit der Puddingcreme füllen und auskühlen lassen. Vor dem Servieren die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Sahne auf die Gläser verteilen. TIPP: ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe unter den Pudding rühren. .
Ich feiere im Oktober das Pumpkin Spice Gewürz und packe die fluffigen Wölkchen voll mit leckeren Gewürzen, Nüssen und Nougat. Und die leckeren Kekse stimmen schon richtig auf die Vorweihnachtszeit ein.
Ich kann mich noch ganz genau an meine ersten Pumpkin Spice Latte erinnern. Mitten im Herbst, an einem sehr kalten Oktobertag. Mein Zug nach Hause hatte 30 Minuten Verspätung und ich schlenderte durch den Bahnhof. Da sah ich ihn, den Pumpkin Spice Latte und wollte ihn. Danach war es um mich geschehen und ich feilte daran ihn genauso hinzubekommen. Heute reicht mir das nicht mehr und ich will ihn noch viel besser machen. Und hier ist er: DER Pumpkin Spice Latte mit einem kräftigen Espresso der Jacobs Barista Espresso Bohnen, die von Natur aus schon einen intensiven und leicht würzigen Geschmack haben. Rezept auf dem Blog.
Fluffige Zimtschnecken…genau das, was wir im Herbst suchen. Butterweicher Teig mit einer würzigen Mischung aus Pumpkin Spice, Zimt und fruchtigen Apfel. Jede Rolle ist großzügig mit der leckeren Füllung bestrichen, mit einem Hauch Ahornsirup der in allen Ecken und Winkeln schmilzt.
Minestrone aus dem Ofen Oven minestrone Diese Minestrone aus dem Ofen ist die perfekte Schüssel zum Aufwärmen an kalten Herbst-und Wintertagen. Jede Portion wird getoppt mit knusprigen Parmesan-Croutons und frischer Petersilie. Diese Schüssel Minestrone ist eine gemütliche Mahlzeit, bei der man sich einfach wohlfühlen muss. 1,5 Liter Gemüsebrühe 1 Zwiebel, gewürfelt 2 Möhren, gewürfelt ¼ Knollensellerie, gewürfelt 300 g Wirsing, in Streifen geschnitten 1 Lauch, halbiert und in Ringe geschnitten 2 Knoblauchzehen, gehackt 3 Tomaten, gewürfelt 400 g weiße Bohnen, aus der Dose 100 g Pasta ½ Bund Petersilie 200 g Bauernbrot, gewürfelt 25 g Parmesan, gerieben 1 EL Butter Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Gemüsebrühe in einen ofenfesten Topf zum Kochen bringen. Zwiebel. Möhren, Sellerie, Wirsing, Lauch, Knoblauch, Tomaten, Bohnen und Pasta in den Topf geben und alles 50 Minuten mit geschlossenem Deckel garen. In der Zwischen die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel anbraten, Parmesan darüberstreuen. Suppe mit Croutons und Petersilie servieren.
Wer Pumpkin Spice liebt, wird sich diese „French Toast“ nicht entgehen lassen. Das Toast versinkt in einer dicken Teigschicht aus Kürbis und herbstlichen Gewürzen. Und es macht so einen Spaß beim Ausbacken zuzusehen, wie dick sie werden.
Lieblingssuppe. Ab sofort. Hilft gegen Schmuddelwetter-Blues und kalte Füße. Suppen kommen bei mir in Spiel, wenn es draußen kalt und regnerisch ist und mein Körper etwas verlangt was ihn von innen wärmt. Aber…jetzt kommt es…ich mag wirklich nur ganz wenige Suppen, weil ich immer das Gefühl habe, dass Suppen so gar keine richtige Mahlzeit sind. Was natürlich totaler Quatsch ist, denn eine Suppe zum Beispiel die aus Kartoffeln, Salami und Käse besteht ist mehr als nur eine Mahlzeit. Sie sind ein Tellerchen Wohlbefinden.
Da ist er wieder. Der Dalgona Kaffee. Passend zum Herbst mit heißer Kürbismilch und Pumpkin Spice Kaffeeschaum. Ihr werdet diese Version lieben. Der Pumpkin Spice Kaffeeschaum riecht besser als jede Duftkerze.
Klopf, klopf…Zeit für Kürbis. Wir wäre es mit einem cremigen Dessert mit knusprigen Haferkeksen, herbstlicher Kürbis-Mousse und Crème Fraîche-Sahne? Damit starte ich in die Kürbis-Saison.