Rezepte

Auf der Suche nach neuen Küchengeräten (nicht das ich welche benötigen würde) bin ich auf einen sehr preiswerten Crêpe-Maker gestoßen. Gekauft, geliefert und gebacken. Schon war der Crêpe-Kuchen geboren. Der Teig hat einen leichten Bananengeschmack und das Dulce de Leche macht ihn zu einem der leckersten Kuchen überhaupt. Du kannst die Crêpes natürlich auch in einer beschichteten Pfanne backen
Vergesst alle French Toast Rollen, die ihr noch einzeln in der Pfanne braten müsst. Macht einfach einen großen Auflauf daraus, der so lecker wie ein Riesen-Donut mit Zuckerkruste ist. Dazu noch etwas Vanillesoße… ein Traum.
Gestern habe ich eine große Portion Frühstückskekse gebacken. Die leckersten Frühstückskekse, die ihr jemals essen werdet. Versprochen. Ganz ohne Industriezucker und total saftig. Und wer auf Vorrat backen will, der kann sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 3 Monate einfrieren. Ich mache sie mir gerne morgens im Toaster warm.
Knackige Walnüsse, fruchtige Apfelwürfel, süßes Karamell und eine leichte Kaffeenote. Wer einmal ein Stück von diesem Zupfbrot gekostet hat, wird sich nicht nur die klebrigen Finger ablecken, sondern wird einfach nicht genug davon bekommen. Das Karamell wird mitgebacken und verleiht dem Hefeteig so eine feuchte Konsistenz, die einfach unschlagbar ist. Aufgrund der Süße des Karamells darf die Kaffeenote ruhig etwas kräftiger sein. Ich verwende dazu die Bohnen der Jacobs Barista Editions Crema Intense mit ihren dunklen Röstaromen und einer leichten Karamellnote.
Wie muss ein Brownie sein? Genau! Schokoladig, mit einer leichten Kruste und innen schön feucht. Erledigt. Kann man das noch toppen? Aber auf jeden Fall. Mit einem Swirl Eierlikör Cheesecake. Ich kann euch sagen, mit diesen Brownies gewinnt ihr jeden Brownie-Backwettbewerb (falls ihr jemals an einem teilnehmen werdet). Und was macht sie so perfekt? Die Eggnog-Cheesecake Füllung bekommt einen sanften, runden Geschmack durch meinen Lieblings-Eierlikör von Hula Hoop. Müsst ihr aber auch unbedingt pur probieren.
Birnen und Schokolade waren schon immer ein „dream team“. Da liegt es nahe, beides in einem Marmorkuchen zu vereinen. Der Rest wird durch Vanille, Zimt und Schokolade im Teig erledigt.
Wie mögt ihr euer Porridge? Ich mag es am liebsten noch warm mit genussvollen Toppings. Je nach Jahreszeit spiele ich gern mit regionalem Obst. Dieses Jahr kommt Birne aufs Porridge, mit einer kräftigen Vanillenote. Könnt ihr euch den Duft vorstellen? Lauwarmes Porridge mit gekochten Birnen in Vanillesirup, dazu etwas Mandelbutter und geröstete Mandelblättchen. Alleine der Geruch ist ein Traum. Und obendrauf kommt noch etwas Vanille extra, denn das geht jetzt leichter als je zuvor: mit der Dr. Oetker Gourmet Vanille Mühle ist selbst eine kleine Menge dosierbar. Ganze vier Vanilleschoten in der Mühle können so nach Bedarf frisch gemahlen werden. Und der Clou? Die Gourmet Mühle hat sogar ein verstellbares Mahlwerk. Ist das toll? JA!
Pflaume und Vanille sind eine richtig tolle Kombination. Und da ich einfach mal wieder Lust auf einen Kastenkuchen hatte, sind beide in den Kuchen geplumpst. Ich wünsche euch einen tollen Tag, den ich mit einem Kaffee und einem Stück Kuchen starte. Ein guter Start.
Kann ein Kuchen Wärme schenken? Ja! Wenn ein Kuchen den Herbstanfang am Freitag einläuten kann, dann dieser. Vollgepackt mit saftigen Apfelwürfeln und wärmenden Gewürzen. Und ich liebe einfach diesen Duft, der schon ein ganz klein wenig nach Weihnachten riecht.