Rezepte

Brownies with melted caramel core Brownies mit flüssigem Karamellkern Kalorienverweigerer, Karamellhasser und Schokoladenzurückweiser bitte wegschauen, denn hier kommt eine Leckerei auf dem Tisch die es in sich hat. Jeder Bissen dieser Brownies schmilzt köstlich in deinem Mund. Die Ränder sind knackig, die Mitte ist „chewy“ und sie haben die perfekte Süße. 1 Springform ca. 20 x 30 cm 250 g Zartbitterschokolade gehackt 250 g Butter 200 g Mehl 1 Pck. Backpulver 100 g Kakaopulver 200 g brauner Zucker 100 g Zucker 1 Prise Salz 2 Päckchen Vanillezucker 8 Eier 200 g Crème fraîche 2 Tafeln Schokolade gefüllt mit Karamell (á 200 g) Puderzucker zum bestäuben Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen Springform mit Backpapier auslegen Schokolade mit der Butter langsam in einem Topf zum schmelzen bringen Mehl, Backpulver, Kakao, braunen Zucker, Zucker, Vanillezucker und Salz vermengen Eier schaumig schlagen, geschmolzene Schokolade unterrühren Mehlmischung zugeben und unterrühren Crème fraîche unterrühren Die Hälfte des Teigs in die Springform geben, Schokolade darauf verteilen, restlichen Teig darüber geben und im Ofen 45 Minuten backen Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter geben In Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben
Ich bin ganz verliebt in die kleinen Äpfelchen im Äpfelchen-Blätterteig. Die sind nämlich nicht nur unglaublich schnell gemacht, sondern schmecken auch richtig gut und ich finde die sehen einfach krass toll aus. Ich habe TK-Blätterteigplatten genommen, funktioniert natürlich aber auch mit frischen Blätterteig.
Ich komme so langsam im Herbst-Wintermodus an. Die dicken Wolldecken sind schon auf dem Sofa verteilt, das Kaminholz stapelt sich, die Duftkerzen stehen parat und die ersten Geschmacksnerven schreien nach Mandeln, Marzipan, Rosinen und Zimt. Da kann man schon einmal auf die Idee kommen kleine Kuchen á la Bratapfel zu backen.
Normalerweise versuche ich ja immer leckere Kuchen als Dessert in ein Glas zu stecken. Jetzt hat das Dessert mal Modell gestanden um als Kuchen aus der Form zu hüpfen. Ich hab direkt 2 gebacken. Auf in die neue Woche... habt einen tollen Start.
Kokosriegel? Hier! ICH! ICH WILL! Ich liebe den Kokosriegel einfach. Zeit für mich, den Klassiker mal genauer unter die Lupe zu nehmen und vielleicht eine eigene Variante herzustellen. 6 Zutaten! Mehr nicht. Und total „easy“.
Das beste und (einfachste) Snickers-Bananenbrot… für das bevorstehende Wochenende. Eine Schüssel, ein paar Lebensmittel aus dem Vorratsschrank und los geht es. Mit überreifen Bananen, Erdnüssen und deinem Lieblings-Erdnussriegel wird dies sicher zu deinem Lieblingsbananenbrot. Perfekt zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Nachtisch.
Das große Monkey-Bread kennt ihr oder? Weich gebackene, klebrige Kugeln mit Zimt. Diese einfachen Minis sind wie ein kleines Monkey Bread und ein bisschen wie Muffins...aber vor allem...sind sie UNGLAUBLICH. Diese leichten, buttrigen und superweichen Monkey Breads werden vor dem Backen erst in Butter, dann in Zimtzucker gewälzt. Ich liebe sie zu jeder Tageszeit.
Bisher habe ich immer nur Äpfel und Bananen frittiert. Jetzt waren die Birnen dran und ich muss sagen, dass ich frittierte Birnen noch einen „Tick“ leckerer finde. Sie sind ernsthaft so gut, dass ich möchte, dass jeder sie schmecken kann. Bestreut mit einer großen Menge Zimtzucker. Hach, der Herbst hat einfach so viele leckere Speisen auf Lager.
Mögt ihr Whisky? Ich ja. Ich mag den leicht rauchigen und torfigen Geschmack sehr gerne und trinke ihn nicht nur, sondern nutze ihn auch gern zum backen. Walnüsse, brauner Zucker, Sirup und Whisky...hmmm, da komme ich echt ins Schwärmen. Eine Mega-Kombination.
Eigentlich könnte ich auch nur ein ganzes Glas voll karamellisierter Mandelblättchen essen, so lecker sind die. Mandeln, Honig, Zucker und Butter...einfacher geht es nicht. Der Rest ist ebenso super simpel in der Herstellung. Ein WIRKLICH einfaches Dessert, welches es sofort in meine „Hall of Fame“ für ein mögliches Weihnachts-Dessert geschafft hat.
Wenn man zwei seiner Herbstfavoriten, Zimtschnecken und frisch gebackenes Hefebrot, kombiniert, kommt dieses Zimtschnecken-Brot heraus. Es ist kitschig, aber es ist wahr: Kurz bevor ich die Augen im Bett geschlossen habe, habe ich an dieses Zimtbrot gedacht und mich total darauf gefreut heute morgen eine Scheibe abzuschneiden und zum Frühstück zu essen. Wie auch immer, ich wollte unbedingt das Rezept mit euch teilen.
Diese kleinen saftigen Kürbiskuchen mit einem Schuss Mandellikör sind perfekt für das kommende Wochenende. Mandeln, Zimt und brauner Zucker machen sie extra köstlich. Ich hab ihn direkt aus dem Glas gegabelt.