Rezepte

Wusstest ihr, dass heute der internationale Tag des Kaffees ist? Nein? Egal! Lasst uns einfach anstoßen: auf den Tag des Kaffees, auf das Leben, die Gesundheit, den Frieden und die Liebe. Mit einem Tiramisu-Cocktail. Klar, das ich den Cocktail mit den leckeren Bohnen der Jacobs Barista Editions Crema Intense meines Partners Jacobs kreiert habe, schließlich feiere ich den Kaffee (nicht nur) heute. Ich hab uns einen Tiramisu-Cocktail kreiert, denn ich wollte einen Cocktail, der nicht nur am Abend schmeckt, sondern auch zu einem Stück Kuchen perfekt passt. Nicht zu stark, etwas süß und so lecker wie das wohl beliebteste Dessert der Welt – das Tiramisu. Das Wort Tiramisu übrigens (Klugscheißermodus an) kommt aus dem italienischen „Tirami su“ , was so viel bedeutet „zieh mich hoch – mach mich munter“ . (Klugscheißermodus aus). Und ich bin mir sicher, dass euch dieser Cocktail ganz schön munter machen wird.
Pear Charlotte with candied pears Birnen Charlotte mit kandierten Birnen Magst du Birnen? Ich hoffe, du magst Birnen, denn ich liebe diese kleine Torte. Zugegeben, ich denke, dass die karamellisieren Birnen wirklich geholfen haben, diese Torte zu lieben. Die Füllung ist eine Frischkäse-Sahnecreme...dazu, die in Birnensaft getunkten Löffelbiskuit...köstlich, oder? Ich weiß, dass die meisten Leute diesen Kuchen als Dessert betrachten würden, aber für mich ... ist es Frühstück ... oder Brunch ... oder Mittagessen. Lieblingszeit des Jahres! 1 Springform ca. 18 cm Durchmesser 50 g gehobelte Mandeln 140 g Vollmilchschokolade 300 g Löffelbiskuit 300 ml Birnensaft 4 Birnen 200 ml Sahne 400 g Philadelphia 130 g Puderzucker 5 Blatt Gelatine 2 Birnen schälen, in Würfel schneiden, auf einen Teller geben und mit 10 g Puderzucker bestreuen Gelatine in kaltem Wasser einweichen 150 ml Sahne mit 100 g Puderzucker steif schlagen, Frischkäse unterrühren Gelatine ausdrücken und zusammen mit der restlichen Sahne in einen kleinen Topf erwärmen und rühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat Aufgelöste Gelatine-Sahnemischung unter die Sahne-Frischkäsemischung rühren Schokolade hacken und unterheben Mandeln in eine beschichteten Pfanne kurz anrösten und unterheben Birnenwürfel unterheben Springform leicht einfetten Löffelbiskuit leicht in Birnensaft tunken und an die Seite der Springform setzen Eine Schicht angefeuchtete Löffelbiskuits als Boden in die Form geben Auf dem Boden die Hälfte der Frischkäsecreme verteilen, gefolgt von einer Schicht angefeuchtete Löffelbiskuit Restliche Frischkäsecreme darauf verteilen und mit angefeuchtete Löffelbiskuit abschließen Mit Folie abgedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden fest werden lassen Die restlichen Birnen in 2 mm große Scheiben schneiden, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und mit dem restlichen Puderzucker bestäuben Birnenscheiben bei 160 Grad Umluft im Backofen 40-50 Minuten backen, herausnehmen und vor dem Servieren auf die Birnen-Charlotte legen
Pumpkin banana bread with cream cheese Kürbis-Bananenbrot mit Frischkäsefüllung Das beste und (einfachste) Kürbis-Bananenbrot aus reifen Bananen, Kürbispüree und Ahornsirup. Perfekt zum Frühstück, Nachmittagssnack oder als Nachtisch wird es schnell zu deinem Lieblingsbananenbrot. 3 reife Bananen 250 g Kürbispüree 200 g Ahornsirup 150 g Kokosöl, geschmolzen 3 Eier 360 g Mehl 2 TL Backpulver ½ TL Natron 1 TL Zimt, gemahlen 1 Prise Muskatnuss 1 Prise Gewürznelken, gemahlen 1 Prise Ingwer, gemahlen 1 Prise Piment, gemahlen ½ TL Salz 250 g Frischkäse 50 g Zucker-Zimtmischung 4 TL Butter, geschmolzen Kürbiskerne Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen Eine Kastenform einfetten Bananen zerdrücken und zusammen mit dem Kürbis, Kokosöl, Ahornsirup und Eier verrühren Mehl, Backpulver, Natron, Gewürze und Salz hinzufügen und unterrühren Teig in die Form geben Frischkäse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und den Frischkäse mehrmals in den Teig spritzen 2/3 vom Zimtzucker und Kürbiskerne darüber streuen Im Ofen 40-45 Minuten backen Aus dem Ofen nehmen und mit der flüssigen Butter einpinseln und mit dem restlichen Zimtzucker bestreuen
Ihr wisst ja, dass ich ab und zu eine Geschmackspause brauche. Diesmal war es die Apfel-und Birnenpause, da ich gefühlt Hunderte von Apfel-und Birnenkuchen verspeist habe. Also musste was anderes her: einen Klassiker, den ich noch aus Kindheitstagen kenne und etwas aufgepimpt habe.
Ich will jetzt ganz ehrlich sein: den Kuchen hab ich mir fast alleine gegönnt. Zu meiner Entschuldigung sei zu sagen, dass ich nur die Mini-Version in 20 cm gebacken habe. Und mal ehrlich? Was sind schon 20 cm Kuchen? Bei Kuchen kommt es eben auf die Größe an. Hier gilt: Je größer desto besser.
Gewinnspiel
Was habe ich diese fertigen Instant-Nudelsuppen verschlungen. Bestimmt Hunderte in meinem Leben. Als ich mit 18 Jahren von daheim auszog, gehörten diese in allen Geschmacksrichtungen zu meiner Grundversorgung. Je mehr ich aber darüber nachdachte und mich mit den kleinen Tütchen, die die Würzpaste enthielten, auseinandersetze, desto mehr kam mir der Gedanke, die Würzpaste lieber selber zu machen. Kann man nämlich. Und so steht dem Instant-Nudelgenuss nichts mehr im Weg. Period!
Ich liebe frisch gemachtes Kartoffelpüree und wenn ich schon einmal anfange Kartoffeln zu schälen (was nicht zu meiner Lieblingsaufgabe gehört), dann mache ich direkt eine Riesenportion. Klar, dass dann immer etwas übrig bleibt. Zu schade um es weg zuwerfen. Natürlich könnte ich die Reste auch noch am nächsten Tag essen, aber mir schmeckt Kartoffelpüree am liebsten ganz frisch zubereitet. Also mussten Alternativen her. Je nach Menge mache ich daraus eine Kartoffelsuppe oder ein fluffiges Kartoffelbrot. Für euch habe ich natürlich direkt beide Rezepte mitgebracht.
Wenn es jemals ein Rezept gab, bei dem begeisterte Schreie fallen, wenn ich es zubereite, dann ist es das hier. Das Rezept der klebrigen, weichen Apfelkrapfen mit Zimt. Das wahre Geheimnis dieser frittierten Apfelwürfel? Ein dicker Teig mit Zimt und eine üppige Glasur mit Vanille.
Gestern musste es mal wieder schnell gehen. Da kommt mir dann eine Rolle frischer Blätterteig gerade recht: ab in den Ofen, belegen und servieren. Diese (fast idiotensicheren) Tarte mit nur wenigen Zutaten ist einfach meine Lieblings- „es muss jetzt flott gehen“-Tarte. Es gibt nur sehr wenige Rezepte, auf die ich mich immer wieder verlasse und wiederhole, aber dieses Rezept gehört einfach dazu, denn beim belegen kannst du ganz kreativ sein.
Also, ehrlich gesagt bin ich ja eh ein großer Sesam-Fan. Sesam verbinde ich immer sofort mit dem Geschmack des Orients. Und meine Liebe zum Orient kennt ihr ja alle schon. Meine Gäste, die mit auf dem Sofa unter der Decke kuscheln dürfen, kreiere ich den leckeren Tahini-Kaffee mit heißer Milch. Ich mag ihn am liebsten ohne Milch, aber das liegt auch daran, dass ich den Sesam-Geschmack in Kombination mit dem Kaffee für eine unglaublich tolle Kombination halte, die ihr unbedingt probieren müsst. Und Soulfood ist es auch: Kaffee enthält viele Antioxidantien und Niacin und die Sesampaste ist reich an Calcium, Eisen und Magnesium.