Rezepte

Jetzt geht es los: Der Sommer ist zum Greifen nah und wir freuen uns auf kurze Hosen, T-Shirts und das Gemecker, dass es eigentlich viel zu warm ist. Ich greife dann gerne auf eine innere Abkühlung zurück und liebe es, die verschiedensten Getränke auszuprobieren. Mein Kühlschrank gleicht dann einem Schwimmbad-Kiosk mit riesiger Auswahl. Meinen ersten Eiskaffee hatte ich auch schon. Mit Erdbeeren und meinem Lieblingskaffee-der Jacobs Barista Editions Crema.
Es kann noch so warm sein, Kuchen wird bei mir trotzdem gebacken. Und dieser Gugelhupf á la Schwarzwälder Kirsch ist es einfach wert, vor dem Backofen zu schwitzen. Ich wünsche euch ganz viel Abkühlung und einen tollen Freitag.
Die Temperaturen gehen in die Höhe und ich brauche eine Abkühlung nach der anderen. Da ich mich aber nicht nur von Eis ernähren kann, muss ich viel trinken. Und da Mineralwasser zwar durstlöschend ist, aber nach nix schmeckt, mache ich mir morgens eine frische Zitronenlimonade, die den ganzen Tag im Kühlschrank für mich bereit steht. Gibt zusätzlich Vitamin C und die Minze gibt den Frische-Kick. 4 Zutaten und los geht es.
Die süßen Kirschen haben jetzt Hochsaison und ich liebe sie einfach. Wenn das mit dem Entkernen nicht wäre, fände ich Kirschen noch ein bisschen besser und ich beneide all diejenigen, die stundenlang Kirschen entkernen können, ohne dabei übellaunig zu werden. Denn wenn hier Kirschernte ist, dann werden direkt mehrere Eimer geerntet und verarbeitet. Ich bin da eher ungeduldig. Aber die Kirsch-Muffins sind ein guter Start in die Saison.
Oh mein Gott, so gut! Hergestellt aus Haferkeksen, geschichteten frischen Bananen, Sahne und hausgemachtem Karamell. Diese Creme ist ein einfacher und süßer Leckerbissen, der vor allem in den kommenden Sommertagen, wenn du auf der Suche nach einem leckeren, gekühlten Dessert bist, perfekt ist.
Wenn wir es genau nehmen, dann heißt die beliebte Bolognese eigentlich Ragú alla bolognese, aber so genau nehmen wir es dann doch nicht. Nur bei den Zutaten und bei der Kochzeit nehme ich es bei der Bolognese ganz genau. Klar, kann ich auch die „ruck zuck“ Variante, aber wenn die Soße langsam vor sich hinköcheln darf, mag ich sie besonders gern. Und meine Geheimzutat kommt in beiden Varianten rein: Kaffee! Ok, Kaffee ist für viele von Euch sicherlich keine Geheimzutat mehr, denn es hat sich ziemlich schnell rumgesprochen, dass etwas Kaffee (in meinem Fall ein guter Schuss Jacobs Espresso aus der Expertenröstung) mehr geschmackliche Tiefe bringt, ohne den Kaffee zu sehr in den Vordergrund treten zu lassen, aber für einige sicherlich noch ein guter Tipp. Probiert es mal aus.