Rezepte

Für mich könnte es jeden Tag Eis geben. Ich bin Eisverliebt. Aber wenn die Sonnenstrahlen so ganz langsam auf die Erde fallen, dann habe ich noch mehr Lust auf Eis. Für mich gibt es dann zwischendurch eine richtig leckere, cremige Alternative ohne Industriezucker. So lecker. Ich eröffne offiziell meine Eis-Saison mit dem wohl gesündesten Eisbecher auf meinem Blog.
Wenn ich Grießbrei höre, kommen sofort die Erinnerungen an den warmen Grießbrei mit Früchten meiner Kindheit hoch, den ich so geliebt habe. Heute gibt es die „Erwachsenen“-Version als Flammerie (mit Eischnee) und etwas Eierlikör.
Ich bin angekommen. Im Oster-Modus. Und habe richtig Lust auf Hasen & Co. Da bekommt der Zupfkuchen (wusstet ihr, dass dieser gar nicht aus Russland stammt?) ein paar Hasen verpasst und etwas Eierlikör untergerührt. Ich hab schon ein großes Stück verspeist, noch lauwarm… und hab ihn noch mit etwas Eierlikör übergossen. Genießen kann ich.
Hach, das hat mir mal richtig Spaß gemacht so in der Kakao-„Blumenerde“ zu wühlen und die kleinen Karotten in die „Erde“ zu stecken. Ich finde, dass dies die perfekten kleinen Küchlein zu Ostern sind.
gibt.  So leidenschaftlich können Salz-und Pfeffermühlen aussehen. 
Apfelpfannkuchen sind für mich Kindheitserinnerungen. Ich mag einfach den Geschmack des wirklich einfachen Teigs mit den gebackenen Äpfeln, wenn sich die Butter mit dem Kristallzucker vereint. Ich finde, dass man da einfach mal Muffins raus machen kann. Probiert und richtig gut gelungen.
Seitan ist für mich so etwas wie ein Wundermittel. Schon als ich mein vegetarisches Grillbuch geschrieben habe, war ich begeistert von dem Weizenkleber, der sich nicht nur unglaublich schnell verarbeiten lässt, sondern auch noch eine richtig gute Alternative zu Fleisch ist. Jetzt war Gyros an der Reihe und ich muss sagen, dass es richtig gut war. Etwas Zitrone, das Olivenöl und die Gewürze sind der Schlüssel zum guten Gyros-Geschmack Ich füge der Mischung auch gerne Schalotten hinzu. Dazu ein Tzatziki mit Feta. Urlaubsfeeling.
Ein Karotten-Gugelhupf ist an sich schon ziemlich saftig und lecker. Wenn sich aber noch ein saftiger Schokoladenkern im Inneren verbirgt, dann ist das einfach leckerer Wahnsinn. Mit diesem Kuchen habe ich mein Wochenende abgeschlossen (und beim Abschalten des TATORTs ein Stück Kuchen aus Frust gegessen) und beginne die neue Woche ebenso mit einem Stück zum Frühstück (aus purer Leidenschaft).
Crogels mit Lemon Curd Füllung Crogels with lemon curd filling 5 Zutaten und nur ein paar Handgriffe. Fertig ist die Mischung aus Croissant und Bagel, gefüllt mit Zitronencreme. Garantiert einfach! Einfach lecker. 6 Stück 2 Dosen frischer Croissantteig, Kühlregal für je 6 Croissants 1 Eigelb 2 EL Milch 200 g Lemon Curd Puderzucker zum Bestäuben Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen Teige aus der Verpackung nehmen, ausrollen und jeden Teig in 3 lange Streifen schneiden Teigstücke mit der langen Seite zusammenklappen und auf ca. 30 cm ausrollen/ziehen Jeden Teigstrang zu einer 20 cm langen Kordel drehen, dann zu einem Knoten formen 1,5 Liter Salzwasser zum Kochen bringen und jeden Teigring von jeder Seite 10 Sekunden garen, herausnehmen, abtropfen lassen und auf ein Backblech legen Eigelb mit Milch verquirlen und die Teigknoten damit einpinseln Im Ofen 15 Minuten goldbraun backen, abkühlen lassen, dann durchschneiden und die untere Hälfte mit Lemon Curd bestreichen Obere Hälfte daraufsetzen und mit Puderzucker bestäuben
Mannomann, o Mann, o Mann…das sind eigentlich zwei Kuchen in einem. Ein cremiger Cheesecake mit Keksboden und eine Banoffee-Tarte mit karamellisierten Bananen und Karamell. Viel Karamell. Und das alles ohne den Backofen anzumachen. Ein Knaller Kuchen…Puh…ich übertreibe nicht.