Rezepte

In der Weihnachtswoche steht ja schon alles fest. Wir haben Kekse gebacken, wissen was auf dem Tisch kommt und werden schon am 1. Weihnachtstag seufzen, dass noch so viel übrig ist. Ich habe immer Lebkuchen übrig. Wirklich immer. Dieses Jahr freue ich mich richtig darüber, denn ich mache mir ein Vanille-Lebkuchen Shake.
Ich mag es orientalisch, auch oder ganz besonders an Weihnachten. Ein Weihnachtsfest in Marrakech… das wäre mein Traum. Bis dahin mache ich es mir zu Hause gemütlich und erfreue mich an die Hummus Tannen. So easy… ihr werdet sie lieben.
Lebkuchen-Kekse Seien wir mal ehrlich: Ohne Lebkuchenkekse ist die Keksdose nur halb so schön, oder? Anstelle von Lebkuchenmännchen, wird der Lebkuchenteig bei mir noch mit anderen Motiven ausgestochen. Französische Bulldoggen (ihr kennt ja Philip Frederick und Theobald bereits) sind bei mir ebenso beliebt wie Esel und Kamele (auf die Keksausstecher bin ich besonders stolz). Und auch der Teig wird ein wenig mit gemahlenem Kaffee (aus meinen Lieblingsbohnen der Jacobs Röstung des Jahres Crema Mild) verfeinert. Das gibt den Keksen einen extra karamelligen Geschmack. Zutaten für 50 Kekse 250 g Honig 125 g brauner Zucker 80 g Butter 500 g Weizenmehl 2 TL Lebkuchengewürz 1 EL fein gemahlene Kaffeebohnen (Jacobs Röstung des Jahres Crema Mild) 1 Ei 1 EL Pottasche 2 EL Wasser Honig und braunen Zucker über einem Wasserbad unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat Butter unterrühren und abkühlen lassen Mehl, Lebkuchengewürz, Kaffee vermengen Mehlmischung unter die Honigmischung rühren Pottasche in Wasser auflösen und unterrühren Ei unterrühren Teig abgedeckt im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen Teig verkneten, ausrollen und mit Keksausstechern Figuren ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und 6-10 Minuten backen, auskühlen lassen Nach Lust und Laune mit Glasur aus Puderzucker und Wasser verzieren
Hach, wenn alles nur so einfach wäre, wie meine leckere Hauptspeise meines Weihnachtsmenüs. Das ist nicht nur mein Verdienst, denn die Produkte der EDEKA Genussmomente machen es mir in diesem Jahr wirklich leicht, etwas richtig Gutes auf den Tisch zu bringen, ohne selber in Stress zu geraten. Und das alles in Premiumqualität. Bei mir gibt es an den Festtagen immer ein ganz leichtes Hauptgericht. Ich mag es, wenn alle erst einmal am Tisch sitzen und über die letzten Wochen plaudern, daher fällt bei mir die Vorspeise eher etwas üppiger aus. Bis zum Hauptgericht sind die ersten News ausgetauscht und dann ist es Zeit für eine kleine Geschmacksexplosion, bis das Festmahl mit einem üppigen Dessert (stay tuned) endet.
Ich habe es: DAS perfekte Dessert für die Weihnachtstage, zwischen den Feiertagen und/oder zu Silvester. Da das Silvester-Feuerwerk ausfallen muss, gibt es eben eine Geschmacksexplosion aus süß-sauren Zitronen, Vanille und Joghurt. Und dank dem leckeren Lemon Curd von Chivers bist du in wenigen Minuten Startbereit.
Die Sachertorte wird zum Kastenkuchen, gefüllt mit Aprikosenmarmelade und Schokolade. Eine perfekte Kombination, die schnell gemacht ist und noch schneller gegessen ist.