Rezepte

Lasst uns über Whisky sprechen… nicht über irgendeinen Whisky, sondern über Bruichladdich, dessen Namen ich mehrfach googeln musste, um halbwegs die richtige Aussprache hinzubekommen. Ein echter Single Malt aus Schottland. Ich möchte aber ehrlich sein, denn ich bin kein großer Whisky-Kenner und Whisky wurde für mich eher als „bloß nicht zu viel in den Cocktail rein“ Produkt genutzt, als ihn besonders vorzuheben. Das ich mal einen Whisky pur auf Eis trinken würde, hätte ich wirklich nicht gedacht. Aber mit dem Bruichladdich kam alles anders: Er ist mild, was sicherlich daran liegt, dass die Rauchnoten fehlen, da er ungetorft ist. Und fruchtig ist er auch. Ich könnte mir ihn ebenso mit Eis in einem Champagnerglas vorstellen, wie auch als Laddie Mule.
Mittlerweile sind schon so viele Rezepte mit den leckeren Jacobs-Kaffeesorten entstanden, dass es fast ein Buch ergeben könnte. Mit Jacobs hole ich mir nicht nur den Coffee-Shop nach Hause, mit den gebrannten Kaffee-Mandeln auch noch den Weihnachtsmarkt. Herrlich. Die Jacobs Expertenröstung Crema Gold eignet sich nicht nur für das Rezept der gebrannten Mandeln, sondern auch für eine kurze Auszeit beim Geschenke einpacken.
Festlicher geht ein Kuchen kaum: Ein Champagner Gugelhupf mit Champagner Glasur. Und da eine Puderzucker-Glasur meist nicht sooooo hübsch aussieht, hat der Kuchen noch eine dicke Puderzuckerschicht bekommen. Ein Träumchen. Klar, habe ich den Gugelhupf mit Sekt gebacken. Champagner klingt aber einfach besser.
Jetzt mal ehrlich: Entweder hat man schon einmal selber einen gekauft oder man bekommt sie massenweise geschenkt – den verschweißten Christstollen aus dem Discounter. Schmecken tut er ja nicht sehr. Aber…tadaaaaa…man kann ein richtig leckeres Dessert daraus machen. Resteverwertung deluxe.
Ich habe schon so lange keine Trüffel mehr gemacht und am Wochenende wieder bemerkt, wie einfach das doch ist. Schön zum Verschenken und noch besser zum selber Essen.