Kuchen und Torten

Das war ein ganzes Blech voll nach meinem Geschmack. Ich konnte es kaum erwarten, bis der Kuchen endlich ausgekühlt war, so dass ich wie von Zauberhand in der Küche stand und Sahne geschlagen habe, um einige Minuten später schon am Tisch zu sitzen und das erste (noch warme) Stück Kuchen mit Sahne zu essen. Kann man machen.

Streusel Erdbeerkuchen mit Vanillequark-Füllung

Das war ein ganzes Blech voll nach meinem Geschmack. Ich konnte es kaum erwarten, bis der Kuchen endlich ausgekühlt war, so dass ich wie von Zauberhand in der Küche stand und Sahne geschlagen habe, um einige Minuten später schon am Tisch…

Amicelli Lasagne

Beitrag enthält Werbung Amici – die Freunde. Wer kennt sie nicht, die kleinen Freunde? Amicelli halt. Knusprige Waffelröllchen mit Haselnusscreme umhüllt von Schokolade. Und seitdem Amicelli nun made by Ritter Sport sind, werden die…
Bärlauch-Käse Frikadellen Wild garlic cheese meatballs Puh, da war ich aber froh, dass ich aus dem Garten noch etwas Bärlauch retten konnte, bevor dieser durch eine dichte Schneedecke wieder vergraben war. Ich habe das Glück, dass der Bärlauch im Garten richtig gut gedeiht und wir uns auf viele tolle Bärlauchrezepte freuen können. 6 Stück 40 g Bärlauch, fein gehackt 150 g fester Frischkäse oder Weißkäse Salz Pfeffer 1 rote Zwiebel, fein gehackt 1 EL Butter 500 g Hackfleisch, gemischt 30 g Paniermehl 2 EL Butterschmalz 1 Ei 2 TL Senf Gehackten Bärlauch zusammen mit dem Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit Salz und Pfeffer würzen Käsemasse zu 6 kleinen Kugeln formen Zwiebelwürfel in der Butter glasig andünsten, abkühlen lassen Zwiebelwürfel, Hackfleisch, Paniermehl, Ei und Senf verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen Hackfleisch zu 6 Kugeln formen, etwas flach drücken und in die Mitte die Käsekugel setzen Hackfleisch darüber schlagen, sodass der Käse gut umhüllt ist Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen von jeder Seite 5 Minuten braten, dann warm stellen TIPP: Ich mache aus den Bratensatz immer noch eine Soße, indem ich den Bratensatz mit 100 ml Weißwein ablösche. Ich rühre dann 1 TL Speisestärke mit Wasser an und rühre diese zusammen mit 200 ml Rinderbrühe in die Pfanne und lasse alles unter Rühren aufkochen und 5 Minuten köcheln. Anstelle von festen Frischkäse (Formaggini oder Ziegenfrischkäse) kannst du auch gut einen Feta-Käse nehmen.

Bärlauch-Käse Frikadellen

Puh, da war ich aber froh, dass ich aus dem Garten noch etwas Bärlauch retten konnte, bevor dieser durch eine dichte Schneedecke wieder vergraben war. Ich habe das Glück, dass der Bärlauch im Garten richtig gut gedeiht und wir uns auf viele…
Schwarzwälder Kirsch-Baiser-Kuchen Black Forest cherry meringue cake Schwarzwälder Kirsch bleibt und ist einfach ein richtig guter Kuchenklassiker. Ich mag manchmal einfach keine Tortenböden backen, so dass ich kurzerhand die Biskuitböden gegen leckere Schokoladenbaisers ersetzt habe. Geht unheimlich flott und ist ab sofort unsere Lieblingsversion der Schwarzwälder Kirschtorte. 5 Eiweiß 1 TL Essig 200 g Zucker 2 TL Speisestärke 3 EL Kakaopulver 200 g Zartbitterkuvertüre 600 g Schlagsahne 3 Blatt Gelatine 600 g Sauerkirschen (Glas) 50 g brauner Zucker 2 Pck. Vanillezucker 50 ml Kirschwasser 6 TL Sofortgelatinepulver (weniger als 1 Pck) Backofen auf 140 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen Eiweiße mit dem Essig steif schlagen Zucker mit der Speisestärke vermengen und nach und nach einrieseln lassen Kakaopulver unterheben Auf den Backpapieren einen Teller mit 22 cm Durchmesser legen und nachzeichnen Eiweißmasse in einen Spritzbeutel geben und die beiden Kreise ausspritzen Die Böden ca. 1,5 Stunden im Backofen backen, danach auskühlen lassen 100 g Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen lassen und die Baiserböden damit einpinseln, trocknen lassen Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen Sauerkirschen abseihen und 200 ml Saft auffangen 150 ml Saft mit dem braunen Zucker und den Kirschen verrühren, restlichen Saft mit der Speisestärke verrühren Kirschen mit Saft in einen Topf geben und aufkochen lassen und mit der Speisestärkemischung binden Kirschkompott abkühlen lassen Sahne, Vanillezucker, Kirschwasser und Sofortgelatinepulver steif schlagen Restliche Kuvertüre raspeln und 2/3 unter die Sahne heben Einen Baiserboden mit Sahne und Kirschkompott bestreichen, zweiten Boden auflegen und restliche Sahne darauf verteilen Restlichen Kompott und Schokoraspeln darauf verteilen TIPP: Wer das Kirschwasser weglassen will, kann die Sahne auch mit Sahnesteif steif schlagen und benötigt keine Sofortgelatine

Schwarzwälder Kirsch Baisertorte

Schwarzwälder Kirsch ist und bleibt einfach ein richtig guter Kuchenklassiker. Ich mag manchmal einfach keine Tortenböden backen, so dass ich kurzerhand die Biskuitböden gegen leckere Schokoladenbaisers ersetzt habe. Geht unheimlich flott…
Für mich dürfte es das ganze Jahr Hefeschnecken geben. Immer etwas lauwarm aus dem Ofen und immer frisch gebacken. Und immer mit ganz viel Glasur. Und da wir uns gerade zwischen Ostern und Frühling bewegen, gibt es richtig tolle Schneckchen mit Eierlikör und Erdbeeren.

Eierlikör-Erdbeer Hefeschnecken

Für mich dürfte es das ganze Jahr Hefeschnecken geben. Immer etwas lauwarm aus dem Ofen und immer frisch gebacken. Und immer mit ganz viel Glasur. Und da wir uns gerade zwischen Ostern und Frühling bewegen, gibt es richtig tolle Schneckchen…

Kaffee Panna Cotta mit Salzkaramell

Beitrag enthält Werbung Das wird ein Osterfest. Ich sag ja…es gibt tausend Gründe, das Leben einfach zu lieben. Ein Grund ist auf jeden Fall, dass es so viele Leckereien gibt, die einen kulinarisch einfach glücklich machen. Ich freue…
Ich musste den Kuchen einfach unbedingt backen und freue mich schon auf das nächste Stück am Nachmittag. Ich habe ihn nämlich erst gestern frisch gebacken, als mir das Rezept in die Hände fiel, was schon viel zu lange darauf gewartet hatte, ausprobiert und richtig aufgeschrieben zu werden. Hier ist es nun…dazu ein bisschen frische Sahne.

Mandel-Erdbeerkuchen

Ich musste den Kuchen einfach unbedingt backen und freue mich schon auf das nächste Stück am Nachmittag. Ich habe ihn nämlich erst gestern frisch gebacken, als mir das Rezept in die Hände fiel, was schon viel zu lange darauf gewartet hatte,…
Bei der Planung eines Boards ist mein erster Tipp, ein Farbschema zu wählen. Ich nehme am liebsten ein rundes Holzbrett und teile es in 4 Felder auf, um 3-4 Farben getrennt voneinander zu integrieren. Die Farben Grün, Orange und Rot lassen sich mit Lebensmitteln am besten füllen. Wer kein schönes Brett hat, der kann auch ein Backblech nehmen und dies mit braunem Papier und/oder losem Laub und tropischen Blätter auslegen. Cracker, Nüsse und ganz kleinen Lebensmittel immer bis zum Schluss aufbewahren, denn diese sind perfekt um kleine Lücken zu schließen. Für einige Lebensmittel, wie Dips und Aufstriche am besten kleinen Auflaufförmchen oder kleine Backförmchen nutzen. Pro Person rechne ich ca. 250 g Wurst und 100 g Käse ein. Bei aufgeschnittenen Äpfeln und Birnen, die dazu neigen etwas braun zu werden, empfehle ich, sie vorher in ein kleines Bad aus Wasser und Zitronensaft zu tauchen. Ich mag die PICK Wintersalami einfach gerne bei mir auf dem Board, denn durch die typisch ungarischen Gewürze und der feinen Note des Buchenholzrauchs ist sie einfach perfekt, denn sie harmonisiert nicht nur mit Käse, sondern auch mit frischem Obst und Gemüse. Die Original ungarische Salami konnte früher, wegen fehlender Kühlmöglichkeiten, nur in den kalten Wintermonaten hergestellt werden und hat sich so den Namen Wintersalami gesichert. Schaut auch mal gern bei PICK

Grazing Board

Beitrag enthält Werbung Ein großes Grazing Board scheint derzeit der große Trend zu sein. Früher gab es eine Käse-oder Wurstplatte mit ein paar Dips und Crackern, doch heute reichen einfach ein paar Würfel Käse nicht mehr aus. Also…
Tja, die Sonne scheint. Heute noch. Und da es über Ostern doch wieder richtig frisch werden soll, gibt es bei mir eine heiße Osterschokolade. Aus den ganzen übriggebliebenen Schokoladen-Osterhasen. Kennt ihr doch auch, oder? Da ich lieber die gefüllten Krokanteier esse, bleiben meist die hohlen Hasen übrig. Die bekommen jetzt noch eine Aufgabe: Sie wärmen jetzt von innen.

Heiße Osterschokolade mit Orangensahne

Tja, die Sonne scheint. Heute noch. Und da es über Ostern doch wieder richtig frisch werden soll, gibt es bei mir eine heiße Osterschokolade. Aus den ganzen übriggebliebenen Schokoladen-Osterhasen. Kennt ihr doch auch, oder? Da ich lieber…
Wer bitte hat jetzt (so kurz vor dem richtig schönen Wetter) keine Lust auf ein fruchtiges Tiramisu mit frischen Zitronen? Ich auf jeden Fall. Ran an das Tiramisu.

Zitronen-Tiramisu

Wer bitte hat jetzt (so kurz vor dem richtig schönen Wetter) keine Lust auf ein fruchtiges Tiramisu mit frischen Zitronen? Ich auf jeden Fall. Ran an das Tiramisu. TIPP Anstelle des Zuckersirups kannst du die Löffelbiskuits…
Gestern brauchte ich mal etwas ohne Hasen, Schokoladeneiern und Eierlikör. Eine Art Pause von den ganzen tollen Osterleckereien. Aber mal ehrlich, Kirschkompott mit Schokoladensahne hört sich doch verlockend an. Und wer das Dessert zu Ostern machen möchte, packt einfach ein paar kleine Schokoladeneier auf die Sahne und fertig ist das Dessert.

Kirschdessert mit Schokoladensahne

Gestern brauchte ich mal etwas ohne Hasen, Schokoladeneiern und Eierlikör. Eine Art Pause von den ganzen tollen Osterleckereien. Aber mal ehrlich, Kirschkompott mit Schokoladensahne hört sich doch verlockend an. Und wer das Dessert zu Ostern…
Klar, ich muss euch nicht mehr erzählen, wie man die perfekten Brownies macht, aber ich kann euch hoffentlich mit der Kombination Schokolade-Banane überraschen. Probiert es mal aus. Köstlich.

Bananen Brownies

Klar, ich muss euch nicht mehr erzählen, wie man die perfekten Brownies macht, aber ich kann euch hoffentlich mit der Kombination Schokolade-Banane überraschen. Probiert es mal aus. Köstlich. Bananen Brownies 1…