Rezepte

Kein Backofen. In 15 Minuten ab in den Kühlschrank. Fertig. Ab sofort werde ich meine Käsekuchenfüllung immer mit Vanille-Joghurt und Frischkäse zubereiten. Das war so lecker und passt einfach perfekt zu den Stachelbeeren. Geht aber auch mit Kirschen, Erdbeeren und Co.
In der warmen Jahreszeit einen eiskalten Eiskaffee zu genießen, gehört für mich ebenso zum Sommer wie auch eine Menge Eis zu verdrücken. Und siehe da…ein Eiskaffe-Eis Gugel vereint einfach beides. Ein perfekter „Kuchen“ für jedes Sommer-Geburtstagskind. Und für den Geburtstag nur das Beste: Daher habe ich einen ganz besonderen Kaffee meines Partners Jacobs gewählt. Die Bohnen der Jacobs Barista Editons Selektion des Jahres enthalten 100 % Arabica Bohnen aus Brasilien mit einer leicht nussigen Note.
MArmelade selber machen
Was passiert, wenn sich zwei kreative Köpfe zusammentun und einen Wein auf den Markt bringen wollen, der den Sommer 2021 mit all seinen Facetten beinhalten soll? Ein Wein mit wenig Säure sollte es werden, mit leichten Aromen von Zitrone und grünem Apfel und einen Duft von Pfirsich und Passionsfrucht. Dazu noch in Bio-Qualität, vegan und regional. Fast unmöglich. Aber wenn Mara von Life is full of goodies und ich uns etwas in den Kopf gesetzt haben, dann wird selbst das Unmögliche möglich. So machten wir uns vor vielen Monaten auf die Suche nach einem kleinen Weingut und wurden schließlich in einem kleinen Dorf in den Hügeln Rheinhessens fündig. Dort befindet sich das 200 Jahre alte Weingut der Familie Bernhard Räder, die ihren Weinberg biologisch bewirtschaften.
Dieser Kirsch-Blaubeer Kuchen ist der Inbegriff des Sommergenusses und so einfach zuzubereiten. Es ist mit Blaubeeren und Kirschen gefüllt und dadurch extra saftig. Kurz vor dem Backen wird der Kuchen mit Zucker bestreut, wodurch die ultimative extra süße Kruste entsteht. Köstlich und mit Sicherheit ein neuer Sommerfavorit…
Bei mir landen sie alle auf dem Tisch: Jede Art von Ziegenkäse. Als Käse-Fan ist es doch ganz klar, dass ich fast alle Käsesorten liebe. Besonders Ziegenkäse hat es mir angetan, da er so vielfältig einsetzbar ist. Aber aus Frankreich muss er sein. Warum? Der schmeckt mir einfach am besten. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich das erste Mal den Südosten Frankreichs (Rhône-Alpes) bereist habe und eines Abends in einem Bauernhof-Restaurant zum Essen einkehrte. Ich bestelle eine Käseplatte, frisches Brot und ein Glas Wein. Bis dato wusste ich nicht einmal das Frankreich so ein bekanntes Ziegenkäse-Gebiet hat. Man klärte mich schnell auf, denn gerade das milde Klima und die Berglandschaft der Pyrenäen gebe dem Heu den besonderen Charakter und somit der Ziegenmilch den besonderen Geschmack. Und das schmeckt man auch. Ganz im „Frankreich-Fieber“ habe ich meine Käseplatte der französischen Flagge angeglichen. Der Selles-Sur-Cher AOP mit seiner gräulichen Färbung der Rinde (die durch das Bestäuben mit Pflanzenkohle entsteht) durfte farblich noch mit in den blauen Teil. Die anderen Käsesorten erstrahlen im hellen weiß, so dass sie das Mittelstück (und damit das Herzstück) der Käseplatte ausmachen.
Ein Dessert das gleichzeitig fruchtig frisch und sahnig ist? Kann ich! So ein Gläschen steckt voller Zitronengeschmack und ist die perfekte Dessert-Erfrischung.
Die schönen Sommertage werden mit diesen Brownie-Kirsch-Käsekuchen noch ein bisschen süßer. Jeder Bissen dieser Brownies zergeht einfach köstlich im Mund.