Kekse, Pralines und Kleingebäck

Frühstücks-Marmeladen Kekse

Beitrag enthält Werbung für Chivers Frühstückskekse sind einfach was Großartiges. Man kann sie wunderbar vorbereiten, mit ins Büro nehmen und sie machen jedes Frühstück zum Highlight. Besonders lecker sind sie, wenn sie einen leicht…
Huch, da ist aber einer im Osterfieber. Aber die kleinen Küken sind ja auch niedlich und so ein Eierlikörtrüffel echt lecker.

Oster-Küken Trüffel

Huch, da ist aber einer im Osterfieber. Aber die kleinen Küken sind ja auch niedlich und so ein Eierlikörtrüffel echt lecker. Oster-Küken Trüffel 300 g Milchschokolade (gehackt)100 ml Sahne1 El Eierlikör100…

Rosa Hasen Eierlikör Donuts

Warum die Donut-Hasen rosa geworden sind, kann ich nicht genau erklären, aber irgendwie fand ich sie schicker in Rosa, als in Weiß. Die ursprüngliche Idee war es nämlich, die Glasur ganz weiß zu machen und ein paar Kokosraspeln darüberzustreuen…
Madeleines im Glas mit Rum-Sirup Madeleines in a glass with rum syrup Madeleines gehören für mich zu den leckersten kleinen Kuchen der Welt. Nun ja, wenn sie eben genau so gemacht wurden, wie in diesem Rezept. Das Rezept der Madeleines habe ich von Lea Linster erhalten, nach ein paar Flaschen Champagner als alle anderen Gäste schon weg waren. Noch lange bevor es in Bücher veröffentlicht wurde. Genau so müssen Madeleines schmecken. Vorsicht: Sie machen süchtig. Wichtig ist es, den Teig einen Tag vorher zuzubereiten und über Nacht ruhen zu lassen. Und weil Madeleines so lecker sind, werden sie jetzt auch zum Lieblingsdessert im Glas, mit einem Rum-Vanille Sirup. Für 4 Portionen Madeleines 80 g Butter 3 Eiweiß 100 g Puderzucker 60 g Mehl 40 g gemahlene Mandeln 1 TL Honig 1 Messerspitze Backpulver Rum-Sirup 150 ml Wasser 200 g Zucker 200 ml brauner Rum 1 TL Vanilleextrakt Für den Sirup das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben und leicht erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dann unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen, bis alles eine goldbraune Farbe angenommen hat und leicht eingedickt ist. Dann langsam den Rum und Vanille unterrühren. Auskühlen lassen. Für die Madeleines Butter erhitzen, bis sie leicht bräunlich wird und leicht nussig riecht. Eiweiß sehr steif schlagen. Puderzucker(gesiebt), Mehl (gesiebt) und Mandeln vermengen und mit dem Honig und der Butter unter das Eiweiß heben. Teig eine Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag, vor dem Backen, das Backpulver unterrühren. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Madeleine-Formen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig mit einem kleinen Löffel in die Madeleine-Form geben. 10 -15 Minuten backen, bis sie schön goldbraun werden. Je nach Größe 3-4 Madeleines in ein Glas geben und mit dem Sirup begießen. Am besten 2 Minuten warten, bis sich die Madeleines mit etwas Sirup vollgesogen haben. TIPP: Zu den Madeleines im Glas passt etwas Sahne. Noch ein TIPP: Ich bereite immer direkt eine ganze Ladung an Madeleines zu. Sie lassen sich perfekt einfrieren und können kurz aufgebacken werden.

Madeleines im Glas mit Rum-Sirup

Madeleines gehören für mich zu den leckersten kleinen Kuchen der Welt. Nun ja, wenn sie eben genau so gemacht wurden, wie in diesem Rezept. Das Rezept der Madeleines habe ich von Lea Linster erhalten, nach ein paar Flaschen Champagner als…
Jetzt kommt Geschmack. Feine Mini-Eierlikörgugel mit einer frischen Limettencreme. Die ätherischen Öle der Limetten in der Kombination mit Eierlikör sind wirklich ein Traum.

Mini-Eierlikör Gugel mit Limettencreme

Jetzt kommt Geschmack. Feine Mini-Eierlikörgugel mit einer frischen Limettencreme. Die ätherischen Öle der Limetten in der Kombination mit Eierlikör sind wirklich ein Traum. Mini-Eierlikör Gugel mit Limettencreme 160…
Berliner gehen das ganze Jahr, aber zur Faschingszeit stapeln sich in den Auslagen der Bäckereien so viele Berliner mit verschiedenen Füllungen und Toppings, dass ich mich gar nicht entscheiden mag. Und da ich nicht nur meinen Kaffee am liebsten zu Hause trinke, backe ich mir (nicht nur) zu Karneval ein paar frische Krapfen. Am liebsten mit einer Espresso-Schokoladencreme. Der Espresso (natürlich aus den Bohnen der Jacobs Barista Editions Espresso) gibt der Schokoladencreme einen noch intensiveren Schokoladengeschmack.

Berliner Krapfen mit Espresso-Schokoladencreme

Berliner gehen das ganze Jahr, aber zur Faschingszeit stapeln sich in den Auslagen der Bäckereien so viele Berliner mit verschiedenen Füllungen und Toppings, dass ich mich gar nicht entscheiden mag. Und da ich nicht nur meinen Kaffee…
Wer noch eine kleine, schnelle Idee zum Valentinstag sucht, dem empfehle ich dem oder der Liebsten ein paar Himbeer-Kokosbällchen zu rollen. Eine schöne Idee, um den Büroalltag etwas zu verschönern. Und ich verspreche, dass er/sie bei jedem Biss an dich denken wird. Und sie liefern für Abends noch ausreichend Energie…

Himbeer Energie-Bällchen

Wer noch eine kleine, schnelle Idee zum Valentinstag sucht, dem empfehle ich dem oder der Liebsten ein paar Himbeer-Kokosbällchen zu rollen. Eine schöne Idee, um den Büroalltag etwas zu verschönern. Und ich verspreche, dass er/sie bei…
Frittierte Birnen im Ricotta-Teigmantel Fried pears in ricotta batter Frittiertes? Ich lieb es einfach. Die frittierten Birnen im Ricotta-Teigmantel haben es mir echt angetan. Am liebsten mag ich sie, wenn sie noch lauwarm sind.

Frittierte Birnen im Ricotta-Teigmantel

Frittiertes? Ich lieb es einfach. Die frittierten Birnen im Ricotta-Teigmantel haben es mir echt angetan. Am liebsten mag ich sie, wenn sie noch lauwarm sind. Frittierte Birnen im Ricotta-Teigmantel 200 g…
Haltet mich auf….es muss jetzt endlich Schluss mit den ganzen Herzen sein. Aber diese wirklich einfach gemachten Blätterteigherzen sind so richtig lecker. Ihr braucht auch nur 5 Zutaten und 2 Keksausstecher. Und sie passen nicht nur zum Valentinstag perfekt, sondern sind auch für Zwischendurch eine herzige Angelegenheit.

Knusprige Blätterteigherzen mit Himbeersahne

Haltet mich auf….es muss jetzt endlich Schluss mit den ganzen Herzen sein. Aber diese wirklich einfach gemachten Blätterteigherzen sind so richtig lecker. Ihr braucht auch nur 5 Zutaten und 2 Keksausstecher. Und sie passen nicht nur zum…

Red Velvet Crinkle Cookies

Also, wenn die nicht mal richtig schön zum Valentinstag passen. Diese Red Velvet Crinkle Cookies sind von außen schön aufgesprungen und haben eine feste Kruste und sind innen schön weich und feucht wie ein Brownie. Und in 15 Minuten…
Was für ein schöner Name, oder? Eigentlich verbirgt sich dahinter auch „nur“ frittierte kleine Krapfen, die nach dem Frittieren noch mit Pudding, Nutella oder Marmelade gefüllt werden. Meine Oma, die ich leider nie kennengelernt habe, stammte aus Italien und hat darauf bestanden, dass es Bigniole di Carnevale zur Faschingszeit gibt. Und eben keine Krapfen. In den meisten Regionen Italiens werden sie aus Brandteig hergestellt und sind wie kleine Windbeutel. Meine Oma hat jedoch immer behauptet, dass man sie in Sizilien genau so nach ihrem Rezept macht. Na dann. Meine Mama hat dann diese kleinen frittierten Teigkugeln immer zu Karneval gebacken. Bei mir bekommen die Kleinen noch einen lustigen Cowboyhut aufgesetzt. Wie lustig!

Bignole di Carnevale

Was für ein schöner Name, oder? Eigentlich verbirgt sich dahinter auch „nur“ frittierte kleine Krapfen, die nach dem Frittieren noch mit Pudding, Nutella oder Marmelade gefüllt werden. Meine Oma, die ich leider nie kennengelernt habe,…
Gebürtig bin ich ja aus dem Rheinland. Klar, dass es zu Karneval immer eine große Portion Mutzen gab. Auch wenn ich dem Karneval (ich finde, man kann sich jeden Tag verkleiden wenn man Lust dazu hat) nicht viel abgewinnen kann, liebe ich alles was es zu dieser Zeit zu essen gibt (Mutzen, Mutzenmandeln, Krapfen…). Daher brauche ich jedes Jahr zu allererst eine ganz große Portion Mutzen. Die sind flott zusammengerührt, schnell frittiert und mit einer ganz dicken Puderzuckerschicht noch lauwarm schnell aufgegessen. Da kann ich mich dann auch vor lauter Glück zu einem leisen Helau oder Alaaf hinreißen lassen.

Rheinische Mutzen

Gebürtig bin ich ja aus dem Rheinland. Klar, dass es zu Karneval immer eine große Portion Mutzen gab. Auch wenn ich dem Karneval (ich finde, man kann sich jeden Tag verkleiden wenn man Lust dazu hat) nicht viel abgewinnen kann, liebe ich…