Vegetarisch

Eigentlich wollte ich schon viel früher mein neues Raclette zeigen, denn ich finde, dass man das ganze Jahr über richtig tolle Raclette-Abende machen kann und eben nicht nur zu Silvester. Schon Mitte des Jahres habe ich mir den Raclette Grill Plug & Share von Tefal zugelegt, weil der (wie ihr auf dem Foto seht) so platzsparend konzipiert ist, dass man richtig Platz auf dem Tisch hat. Ich habe direkt mehrere gekauft, da pro Raclette zwei Personen gemütlich speisen können. Und wenn Besuch kommt, wird durch die Plug-Lösung einfach das nächste Gerät angeschlossen. So können bis zu 10 Personen gleichzeitig entspannt essen. Ist das super? Aber dann kam so viel anderes dazwischen, dass ich (wie ihr alle glaube ich) das Raclette doch erst wieder zu Silvester ausgepackt habe. Und hier kommen meine derzeitigen Lieblingspfännchen. Und da ich doch recht neu auf dem Raclette-Trend aufgesprungen bin, freue ich mich auf Eure Lieblings-Raclette Zutaten.

Meine 2 Raclette Lieblingspfännchen

Mac´n cheese und Wasabi Glasnudel-Pfännchen Beitrag enthält Werbung Eigentlich wollte ich schon viel früher mein neues Raclette zeigen, denn ich finde, dass man das ganze Jahr über richtig tolle Raclette-Abende machen kann und eben…

Kartoffel-Birnen- und Apfel-Eierlikör-Auflauf

Beitrag enthält Werbung Hmmm… da muss ich beim Rezepte aufschreiben noch kurz seufzen und mir die Finger lecken. So lecker waren die beiden Aufläufe.  Dank  der kleinen Appolia Auflaufformen von…
Was bedeutet „Heimkommen“ für Dich? Ich liebe dieses Wort und beschäftige mich schon lange mit der Bedeutung, dem Gefühl. Heimkommen ist für mich eines der schönsten Gefühle, die es gibt, denn es ist für eng verknüpft mit „Geborgenheit“, „Sorglosigkeit“ und hat viel mit „wohlfühlen“ zu tun. Beim Durchblättern des neuen Kochbuchs „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“ von @edeka hatte ich eine Achterbahnfahrt voller Heimkommen-Gefühle, denn so viele Gerichte (und die dazugehörigen Düfte) haben mich an meine Kindheit erinnert, an meine Mama, aber auch an einige Menschen, die ich tief in mein Herzen geschlossen habe. Ich habe mich für ein einfaches, aber wirklich tolles Rezept entschieden, welches gleich zwei Erinnerungen in mir freisetzt. Meine erste Grüne Sauce habe ich von meinem besten Freund Sven serviert bekommen, der aus Hessen kommt (ich bin ja „nur“ zugezogen). Sven ist Heimat für mich, fast seelenverwandt. Bei und mit ihm fühle ich mich einfach wohl. Die Senfsoße erinnert mich an Samstage bei meiner Mutter. Samstags gab es immer „schnelle“ Küche: Suppe, Nudeln und eben auch Kartoffeln mit Senfsoße und Eiern, die ich besonders geliebt habe.

Grüne Sauce und Senfsauce mit Kartoffeln aus dem neuen EDEKA-Kochbuch „Heimkommen – so schmeckt Zuhause“ 



Beitrag enthält Werbung für EDEKA Was bedeutet „Heimkommen“ für Dich? Ich liebe dieses Wort und beschäftige mich schon lange mit der Bedeutung, dem Gefühl. Heimkommen ist für mich eines der schönsten Gefühle, die es gibt, denn…
Im Garten wachsen sie bereits wieder unkontrolliert vor sich hin. Dieses Jahr werden sie fast alle zu dieser unglaublich leckeren, vegetarischen Bolognese gekocht. Ich mache dies immer direkt im ganz großen Stil und koche mir mindestens 8 Portionen ein. Für mich einer der leckersten Tomatensoßen, die ich kenne. Ein paar Gläschen dieser Soße werden noch etwas mit Crème fraîche verfeinert und werden so zu einem leckeren „sommerlichen“ Brotaufstrich.

Vegetarische Zucchini Bolognese

Im Garten wachsen sie bereits wieder unkontrolliert vor sich hin. Dieses Jahr werden sie fast alle zu dieser unglaublich leckeren, vegetarischen Bolognese gekocht. Ich mache dies immer direkt im ganz großen Stil und koche mir mindestens 8…

Sicilian caponata

Beitrag enthält Werbung Seitdem ich immer mehr in die sizilianische Küche eintauche, umso mehr liebe ich sie. Die meisten Speisen sind schnell zubereitet und die frischen Zutaten schmecken einfach herrlich. Die süßsaure Caponata kommt…

Grillgemüse mit Zitronen-Joghurt-Dressing

Beitrag enthält Werbung Paris, Appolia und Oléron… keine Angst, dass wird jetzt kein Reiseführer, sondern betitelt meine neuen Superhelden in der Küche. Ihr wisst ja, dass ich großer Peugeot-Mühlen Fan bin und freue mich daher umso…

Gyros Salat – ganz ohne Fleisch

Beitrag enthält Werbung Gyros, Salat und Tsatsiki- eine ziemlich gute Sommerkombi. Fleischlos und richtig schnell gemacht. Im Sommer mag ich Salat am liebsten. Ich gehöre aber zu denen, die immer eine leicht warme Komponente dazu brauchen…
Bei mir landen sie alle auf dem Tisch: Jede Art von Ziegenkäse. Als Käse-Fan ist es doch ganz klar, dass ich fast alle Käsesorten liebe. Besonders Ziegenkäse hat es mir angetan, da er so vielfältig einsetzbar ist. Aber aus Frankreich muss er sein. Warum? Der schmeckt mir einfach am besten. Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich das erste Mal den Südosten Frankreichs (Rhône-Alpes) bereist habe und eines Abends in einem Bauernhof-Restaurant zum Essen einkehrte. Ich bestelle eine Käseplatte, frisches Brot und ein Glas Wein. Bis dato wusste ich nicht einmal das Frankreich so ein bekanntes Ziegenkäse-Gebiet hat. Man klärte mich schnell auf, denn gerade das milde Klima und die Berglandschaft der Pyrenäen gebe dem Heu den besonderen Charakter und somit der Ziegenmilch den besonderen Geschmack. Und das schmeckt man auch. Ganz im „Frankreich-Fieber“ habe ich meine Käseplatte der französischen Flagge angeglichen. Der Selles-Sur-Cher AOP mit seiner gräulichen Färbung der Rinde (die durch das Bestäuben mit Pflanzenkohle entsteht) durfte farblich noch mit in den blauen Teil. Die anderen Käsesorten erstrahlen im hellen weiß, so dass sie das Mittelstück (und damit das Herzstück) der Käseplatte ausmachen.

Ziegenkäse aus Frankreich

Beitrag enthält Werbung Bei mir landen sie alle auf dem Tisch: Jede Art von Ziegenkäse. Als Käse-Fan ist es doch ganz klar, dass ich fast alle Käsesorten liebe. Besonders Ziegenkäse hat es mir angetan, da er so vielfältig einsetzbar…
Ich liebe Maultaschen, am liebsten die mit Gemüsefüllung, in allen Variationen: gekocht, gebraten und jetzt auch mit Käse überbacken. Flott zubereitet, 20 Minuten in den Ofen und schon fertig. So leicht kann kochen sein.

Maultaschen Lasagne

Ich liebe Maultaschen, am liebsten die mit Gemüsefüllung, in allen Variationen: gekocht, gebraten und jetzt auch mit Käse überbacken. Flott zubereitet, 20 Minuten in den Ofen und schon fertig. So leicht kann kochen sein. Maultaschen…

Karottensuppe, Vegetarischer Hackbraten, Mousse und Säfte für Feinschmecker

Beitrag enthält Werbung Heute biete ich euch das Komplettpaket: Ein 3-Gänge Menü und dazu eine alkoholfreie Getränke-Begleitung mit den Premium Direktsäften und Nektaren der HITCHCOCK Juice Collection. Die Säfte und Nektare sind…

Käseliebe, Live-Tasting und eine köstliche Verlosung

Beitrag enthält Werbung Ein französisches Sprichwort besagt, dass Brot und Käse die beste Medizin sei. Bei mir hilft ein frisches Baguette und toller Käse zumindest ganz schnell gegen schlechte Laune. Alleine der Gedanke, dass ein Stück…

Vegetarische Wirsing-Rouladen mit Gremolata

Beitrag enthält Werbung Zu meinem Winter-Soulfood gehören einfach ein paar deftige Kohlrouladen wie von Mama. Aber der Klassiker kann auch anders: gefüllt mit Reis und knackigem Gemüse bekommen sie on top noch eine Gremolata, die für…